Barockreiten

  • 9. April 2025

    Hannover feiert ein barockes Meisterwerk Hannover, 2025 – In diesem Jahr wird der Große Garten Herrenhausen, eine der prächtigsten Barockanlagen Europas, 350 Jahre alt. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit und den historischen Reichtum dieses einzigartigen Ortes zu würdigen. Am 23. August 2025 wird mit [...]

  • 5. April 2025

    Der Verein der Freunde und Züchter des Berberpferdes (VFZB e.V.) ist ein leidenschaftlicher Interessen- und Zuchtverband, der 1992 gegründet wurde, um die traditionsreiche und vielseitige Rasse der Berberpferde in Deutschland zu fördern und zu bewahren. Mit dem Ziel, diesen einzigartigen Pferden eine stabile züchterische Grundlage zu bieten, hat sich der VFZB e.V. seit seiner [...]

  • 17. Februar 2025

    Das Lipizzanergestüt Piber darf sich über die Ankunft seines ersten Fohlens des Jahres 2025 freuen: Ein entzückendes Hengstfohlen, das den Namen Neapolitano Pastime trägt, erblickte am 20. Januar um genau 20:01 Uhr das Licht der Welt. Es scheint, als hätte der kleine Hengst es kaum erwarten können, Teil der traditionsreichen Geschichte der Spanischen Hofreitschule [...]

  • 23. Dezember 2024

    Die Kunst des Reitens ist eine jahrhundertealte Disziplin, die nicht nur Geschicklichkeit und Technik erfordert, sondern auch ein tiefes Verständnis für das Pferd selbst. Ein zentraler Aspekt dieser Kunst ist die Leichtigkeit, die sich in der Kommunikation zwischen Reiter und Pferd manifestiert. Diese Leichtigkeit beginnt im Maul des Pferdes, wie es bereits alte Meister [...]

  • 31. Oktober 2024

    London, 19. Oktober 2024 – Mit einem glanzvollen Auftakt hat die Spanische Hofreitschule ihre mit großer Freude erwartete UK-Tournee in der OVO Arena Wembley in London eröffnet. In Anwesenheit hochrangiger Gäste, darunter Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Anne, präsentierten die weltberühmten Lipizzaner mit ihren Bereiter:innen klassische Reitkunst auf höchstem Niveau und wurden mit Standing Ovations belohnt. [...]

  • 30. Oktober 2024

    Zu Zeiten des Reitmeisters de la Guérnière war das ultimative Ziel der Reitkunst, das Pferd einhändig auf blanker Kandare zu führen. Das Gebiss diente dazu, dem Pferd Rahmen und Stellung zu geben und ihm eine leichte, weiche Anlehnung zu bieten. Die Grundausbildung des Pferdes zielte darauf ab, es angenehm reitbar zu machen. Heute gibt [...]

  • 22. Oktober 2024

    Bis heute zeichnen sich die Kladruber durch ihr ausgeprägtes barockes Profil aus. Ihre Zuchtstätte zählt zu den weltweit ältesten Gestüten und wurde 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben. Das im heutigen Tschechien in den Elbauen liegende Gestüt Kladruby geht auf die Herren von Pernstein zurück, die dort um 1540 ein „Pferdegehege“ errichteten. Die Pferde wurden frei [...]

  • 19. Oktober 2024

    Die spanischen Pferde, eine der ältesten und edelsten Pferderassen der Welt, haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr einen festen Platz im Dressursport erobert. Mit einer jahrhundertealten Tradition in ihrem Ursprungsland Spanien sind sie bekannt für ihre Eleganz, ihren guten Charakter und ihre Vielseitigkeit. Besonders die Pura Raza Española (P.R.E.) Pferde sind im [...]

  • 2. Oktober 2024

    In der Welt der klassischen Reitkunst gibt es viele faszinierende Rassen, doch zwei stechen besonders hervor: die Friesen und die Andalusier. Diese beiden Pferderassen, oft als „schwarze und weiße Perlen“ bezeichnet, haben nicht nur eine beeindruckende Erscheinung, sondern auch eine reiche Geschichte und außergewöhnliche Fähigkeiten in der Barockreiterei. Die Friesen: Eleganz [...]

„Du triffst nicht auf ein Pferd zufällig. Es ist das Schicksal, das dich zu ihm führt.“

Hofreitschule MGA Versicherung
Andrea Lipp Barockreiten
Go to Top