Stall und Weide

  • 14. April 2023

    Die Zeiten der reinen Heu- und Haferfütterung sind längst passé, gleichzeitig ist das Bewusstsein zur Gesunderhaltung des Pferdes sowie seiner Fütterung in den letzten Jahrzehnten enorm gestiegen. Ergänzungsfuttermittel aller Art lassen sich in den Futterkammern finden – aber was benötigt ein Pferd wirklich? Ernährungsphysiologisch ist das Steppentier Pferd auf eine beinahe kontinuierliche Nahrungsaufnahme ausgelegt, im [...]

  • 14. April 2023

    Als Maßstab zur Beurteilung der Körperfülle kann der Body Condition Score helfen. Hierbei werden sechs bestimmte Körperregionen begutachtet und auf einer Skala von eins bis neun bewertet. Neben dem Ernährungszustand, der vielfach falsch eingeschätzt wird, ist es in erster Linie auch die deutlich überschätzte Belastungsintensität, die zu einer Energieüberversorgung führt. Die allermeisten Pferde werden in [...]

  • 6. März 2023

    Unser Stall soll besser werden Der bundesweite Wettbewerb „Unser Stall soll besser werden“ der Persönlichen Mitglieder der FN und des Fachmagazins Reiter Revue International feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Auch im Jubiläumsjahr werden wieder innovative Haltungskonzepte gesucht, die ein Aushängeschild artgerechter Pferdehaltung sind und die die Bedürfnisse von Pferden nach Licht, Luft, Bewegung und Sozialkontakt erfüllen. [...]

  • 28. September 2022

    Wettbewerb für artgerechte Pferdehaltung zeichnet Pferdeställe aus Warendorf. Der Reitstall am Himmelmoor im schleswig-holsteinischen Quickborn und der Reitverein Attendorn-Askay aus Attendorn im Sauerland sind die diesjährigen Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Unser Stall soll besser werden“. Sie wurden im Rahmen der HKM Bundeschampionate für ihre tolle Pferdehaltung bzw. spezielle Teilkonzepte ihrer Anlagen ausgezeichnet. Artgerechte Pferdehaltung ist [...]

  • 5. Juli 2022

    Unsere Reithalle steht oberhalb der Stalltrakte recht abseits auf der Reitanlage. Für die Pferde ist es zu Beginn tatsächlich ein wenig gruselig so ganz fernab von den anderen Kumpels gearbeitet zu werden. Als ich auf der Reitanlage mit meinen Pferden einzog, stellte ich fest, dass es dort eine ganz wunderbare Sitte gibt. Durch die Alleinlage [...]

  • 23. März 2022

    Energiesparen ist in diesen Zeiten das Gebot der Stunde. Investitionen in eine ökologischere und nachhaltigere Pferdesportanlage können jedoch schnell teuer werden. Wer aber bereit ist, Geld in Photovoltaikanlagen, Wasserzisternen oder LED-Beleuchtung zu stecken, wird langfristig etwas davon haben. Doch wo erhalten Betreiber*innen von Pferdesportanlagen seriöse Informationen? Eine Unterstützung im Dschungel von Modernisierungs- und Fördermöglichkeiten bietet [...]

  • 6. Mai 2021

    Ob in der Box, im Laufstall, in der Stallgasse oder im Offenstall – die Einsatzmöglichkeiten für eine Stallmatte sind vielfältig. Stallmatten sind eine optimale Alternative für das Einstreuen der Box mit Stroh oder Sägespänen. Sie sind besonders gelenkschonend und bieten eine gute Wärmeisolierung. Außerdem haben sie einige Vorteile, die Pferdebesitzern das Leben erleichtern und den [...]

  • 17. Januar 2019

    Feldstudie: Wie viel Herbst-Zeitlose und Greiskraut sind zu viel? Achtung giftig: Auf Grünland wie Weiden und Wiesen finden viele Pflanzen einen Lebensraum, doch auch toxische Arten wie Jakobs-Greiskraut oder Herbst-Zeitlose fühlen sich hier wohl. Das kann schwere Folgen für Tiere wie Rinder oder Pferde haben, wenn sie die Pflanzen mit dem Heu fressen. Deshalb ist [...]

  • 6. August 2018

    Pferdehaltung | Annette Brenken  Die Pferdehaltung hat in den vergangenen 30 Jahren eine deutliche Verbesserung erfahren. Trotzdem gibt es immer wieder Situationen, in denen von einer nicht angemessenen Haltung gesprochen werden kann. Tierfreunde - entsetzt über Haltungsbedingungen von Pferden – wenden sich in diesen Fällen in der Regel an den zuständigen Amtsveterinär. Während vielerorts die [...]

„Du triffst nicht auf ein Pferd zufällig. Es ist das Schicksal, das dich zu ihm führt.“

Hofreitschule MGA Versicherung
Andrea Lipp Barockreiten
Go to Top