
„Auf den Spuren des Lusitanos“: Agnes Trosse und ihr Lusitano Quantum du Dastugue / Foto: Lorena Grosser
„Auf den Spuren des Lusitanos“: Ein Gespräch mit Agnes Trosse über ihr neues Buch
28. März 2025
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Buch „Auf den Spuren des Lusitanos“! Was hat dich inspiriert, dieses Buch zu schreiben?
Vielen Dank! Die Inspiration kam vor allem durch meine eigene reiterliche Entwicklung und mein Interesse an der Geschichte der akademischen Reiterei. Portugal kenne und liebe ich schon seit Mitte der 90er Jahre. Damals führte mich eine Interrailreise hierher. Anfang der 2000er Jahre war ich dann regelmäßig beruflich in der Region von Porto und war schon da begeistert von Land und Kultur. Eine Trainer-Fortbildungsreise 2016 sorgte dann endgültig dafür, dass ich zum Lusitano-Fan wurde. Als Journalistin und Chefredakteurin von „Feine Hilfen“ habe ich mein Wissen über die Hintergründe dieser Pferderasse bereits 2019 mit der Ausgabe über Reitkunst in Portugal weiter vertieft. Lisa Maas kam dann 2021 mit der Idee zu mir, ein Buch über Orte in Portugal zu schreiben, die historisch mit dem Lusitano in Verbindung stehen. Daraus entwickelte sich dann die Idee zum Reiseführer für Lusitano-Fans.
In deinem Buch geht es um den Lusitano. Was macht diese Rasse für dich so besonders?
Der Lusitano fasziniert mich durch seine Schönheit, seinen Charakter und ganz besonders seine Intelligenz. Mein eigener Lusitano, Quantum du Dastugue, war ein echter Freund und spiegelte diese Eigenschaften auf eindrucksvolle Weise wider.
Was können Leserinnen und Leser von deinem Buch erwarten?
Mein Reiseführer beleuchtet ausführlich die Geschichte des Lusitanos und zeigt, wie eng die Portugiesen mit ihren Pferden verbunden sind. Ich nehme den Leser mit, Gestüte, historische Ställe, Schlösser und auch Handwerksbetriebe kennenzulernen. Dazu gebe ich wertvolle Insidertipps zur Kultur, zu Traditionen und dazu, wie die Portugiesen ticken. Dank meiner Kontakte und einer akribischen Recherche konnte ich die meisten der beschriebenen Orte besuchen und mit den Leuten vor Ort sprechen. In vielen Fällen habe ich die Gespräche, die ich geführt habe auch in das Buch mit einfließen lassen.
Du hast eine beeindruckende Karriere im Bereich Pferde und Schreiben hinter dir. Wie haben deine Erfahrungen mit Pferden deinen Reiseführer beeinflusst?
Ich bin schon sehr lange fasziniert von der Reitkunst und dafür geeigneten Pferderassen, weswegen ich auch meinen Trainerschein bei Richard Hinrichs gemacht habe. Sowohl meine Trainer-Tätigkeit als auch auch meine Arbeit als Journalistin, Autorin und Lektorin widme ich diesem Thema. Zur Reitkunst gehören neben der Praxis von jeher das Aneignen von Wissen, der Austausch mit anderen Reitern und anderen Kulturen und die Reflexion. Mir macht es unheimlich viel Spaß mit Leuten über Pferde zu reden und deren Sichtweise kennenzulernen, um dadurch wieder selbst mehr zu lernen.
In deinem Verlag Editions Quantum bietest du auch seit 2024 Autoren im Pferdesegment Unterstützung bei der Realisierung ihres Traums vom eigenen Buch an. Welche Tipps würdest du angehenden Autoren geben, die ihr eigenes Buch veröffentlichen möchten?
In meinem Verlag möchte ich Autoren helfen, ihre Bücher zum Thema Pferd zu schreiben und zu veröffentlichen. Ich biete dazu denjenigen, die ihr Buch als Selfpublisher veröffentlichen möchten, Dienstleistungen vom Lektorat über die Grafik, bis hin zum Druck und Beratung zum Vertrieb. Wer lieber an einen großen Verlag herantreten möchte, aber nicht ganz genau weiß, wie er das am besten anstellt, dem biete ich ein Exposé Coaching mit Kontaktaufnahme zu den Verlagen. Da ich im Cadmos Verlag nicht nur für Feine Hilfen verantwortlich war, sondern von 2018 bis 2024 auch für das Pferdeprogramm, und nun eben auch als Selfpublisher agiere, können Autoren in diesem Bereich sicher sehr von meinem Wissen profitieren.
Du planst exklusive Reisen für Reiter nach Portugal in Kooperation mit Lisa Maas. Was können Teilnehmer dieser Reisen erwarten, und wie ergänzen sie das Wissen aus deinem Buch?
Genau. Mit Lisa Maas, die vor Ort in Portugal wohnt und dort Pferde züchtet und vermittelt, plane ich in Zukunft exklusive Reisen für Reiter nach Portugal anzubieten. Mein Reiseführer enthält ja schon sehr viele Tipps, aber wir haben noch weiteres insiderwissen und tolle Ideen für Touren für unsere Gäste parat.
Dein Buch ist auch auf Englisch und Französisch erhältlich?
Ja, ich habe es auch ins Französische und Englische übersetzt. Im Herbst wird es zudem auf Portugiesisch erscheinen.
Wie kommt das Buch bei den Leser*innen an?
Ich habe sehr viel positive bis begeisterte Resonanz erhalten und offenbar war es eine gute Entscheidung, das Buch gleich in mehreren Sprachen herauszubringen. Besonders stolz bin ich auf das positive Feedback von Leser*innen aus Portugal selbst.
Ich danke dir, Agnes, für das tolle Gespräch und wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinem Buch!

Teile den Beitrag!
Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann bedanke Dich bei uns mit einer Tasse Kaffee!
Deine Spende, egal wie hoch, hilft das Du das Magazin weiterhin kostenlos lesen kannst!