Pferdezeitung + Pferdenachrichten + News rund ums Pferd
Zichorie ein natürliches Entwurmungsmittel für Pferde
Jüngste Forschungen in Frankreich legen nahe, dass Zichorie (Cichorium intybus), auch bekannt als Wegwarte, ein vielversprechendes natürliches Entwurmungsmittel für Pferde ist – und beinahe so wirksam […]
Diskriminierungsklage gegen die Spanische Hofreitschule: Reiterin wehrt sich nach Kündigung
Wien – Ein neuer Fall von Diskriminierung und unrechtmäßiger Kündigung beschäftigt die Gerichte in Wien. Eine 27-jährige Mitarbeiterin der Spanischen Hofreitschule hat Klage eingereicht, nachdem sie […]
Bemerkungen und Zusammenhänge: Erkenntnisse eines Pferdemannes
In der Welt des Pferdesports gibt es nur wenige Persönlichkeiten, die einen so tiefgreifenden Einfluss auf die Ausbildung von Reitern und Pferden hatten wie Major a. […]
Hengst der Schweizer Züchterin gewinnt in Tarmstedt
Kreisfohlenschau der Hannoveraner / Norddeutsches Championat für den Trakehner Nachwuchs
Am Rande des kleinen Ortes Tarmstedt, irgendwo im Nirgendwo zwischen Zeven und Bremen findet ein Mal im […]
Nicht verzagen, Stöckchen tragen
In diversen Foren lerne ich, wie viele Menschen ihre Angst überwinden möchten, mit Hilfe von Pferden und mit Reiten. Das erinnert mich an den Satz von […]
Horsica in Kassel abgesagt
Aus wirtschaftlichen Gründen wird die Horsica in Kassel abgesagt
Leider haben die Folgen der (aktuell wieder wütenden) Pandemie, sowie das Kriegsgeschehen die Kosten explodieren lassen. Hier geht […]
Die Zeiten: Renaissance, Barock, Klassik, Romantik
Barocke Reiterei | Corinna Scholz
„RENAISSANCE„ ist das ausgehende Mittelalter, je nach Kultur des Landes verschiebt sich das etwas in Europa. Italien und Frankreich hatten ihre Renaissance […]
Machen Barock-Turniere Sinn?
Barocke Reiterei | Corinna Scholz
Wer will es wagen, “Kunst” zu bewerten?
Wenn die Jagd nach Pokalen und Siegen die Reitkunst verdirbt, warum dann Turniere für Barockpferde oder […]
Die “barocke Reitkunst” hatte ausgedient…
Barocke Reiterei | Corinna Scholz
Auf den Schlachtfeldern Napoleons und im folgenden Jahrhundert war das kleinere, kompaktere iberische Pferd nicht mehr gefragt. Mischungen aus hochblütigen Pferden und […]
Was ist das, ein “Barockpferd”?
Barocke Reiterei | Corinna Scholz
Heute zählen zwar einige bestimmte Rassen (dazu später mehr) zu den Barockpferden, eine bestimmte Rasse ist es aber nicht. Es kommt weniger […]
“Barocke Reitkunst” – was ist das überhaupt?
Barocke Reiterei | Corinna Scholz
Eines kann man bei “Barock” eindeutig definieren – das Zeitalter: ca. 1600 bis 1750.
Selbstverständlich wurde in dieser Zeit auch geritten, meist auf […]
Übertriebene Rücksicht?
Reiterverhalten | Andrea Lipp
Unsere Reithalle steht oberhalb der Stalltrakte recht abseits auf der Reitanlage. Für die Pferde ist es zu Beginn tatsächlich ein wenig gruselig so […]