Uncategorized
8. September 2025
Ein internationales Team geleitet von Forschenden des Center for Anthropology and Genomics of Toulouse hat die Gene identifiziert, durch die die Reiteignung der Pferde entscheidend verbessert wurde. Ein stärkerer Rücken und ein fügsameres Wesen versetzten diese Pferde in die Lage einen Menschen über längere Strecken zu tragen. Unter Leitung von Xuexue Liu und Ludovic Orlando [...]
3. September 2025
„Reite dein Pferd vorwärts und richte es gerade!“ ist ein altbekannter Leitsatz. Diese Aussage geht davon aus, dass der Pferdekörper nicht gleichmäßig ist und dass im Bewegungsablauf eine mehr oder weniger ausgeprägte Schiefe zu erkennen ist. Hierzu gibt es sowohl eine Studie eines französischen Forscherteams der Ecole Nationale Vétérinaire d´Alfort als auch Forschungsergebnisse von Prof. [...]
4. August 2025
Schnauben ist nicht immer gleich: Was teilt uns das Pferd damit mit? Das Verhalten unserer Pferde und die Körpersignale die sie ihrer Umwelt geben sind sehr vielschichtig. Die Schaumentwicklung am Maul kann beispielsweise sowohl auf positive Auslöser, wie ein zufriedenes Kauen am Gebiss, als auch auf stressbedingte Auslöser, wie einen hohen Erregungszustand durch Angst oder [...]
11. April 2025
Die Spanische Hofreitschule, eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen Österreichs, erhält nun auch am Himmel Zuwachs. Austrian Airlines hat einem ihrer Langstreckenflugzeuge, einem Boeing 787-9 Dreamliner, offiziell den Namen „Spanish Riding School“ verliehen. Mit dieser Namensgebung würdigt die Fluglinie die weltweite Strahlkraft und historische Bedeutung dieser einzigartigen Institution, die seit über 460 Jahren für die hohe Kunst [...]
22. September 2024
In der Welt des Pferdesports gibt es nur wenige Persönlichkeiten, die einen so tiefgreifenden Einfluss auf die Ausbildung von Reitern und Pferden hatten wie Major a. D. Paul Stecken. Mit seinem Buch Bemerkungen und Zusammenhänge: Erkenntnisse eines Pferdemannes bietet er eine einzigartige Sammlung von Beobachtungen und Analysen, die auf fast einem Jahrhundert eigener Erfahrung [...]
30. Juli 2024
Fieber ist ein häufiges Symptom, das auf eine Erkrankung oder Infektion bei Pferden hinweisen kann. Es ist wichtig, die normale Körpertemperatur eines Pferdes zu kennen und zu verstehen, wann Fieber gefährlich werden kann. Was bedeutet es, wenn mein Pferd Fieber hat? Die normale Körpertemperatur eines gesunden Pferdes liegt zwischen 37,5 und 38,5 Grad Celsius. Wenn [...]
24. April 2024
Wien, 24. April 2024 - Anlässlich des 170. Geburtstags von Kaiserin Elisabeth "Sisi" von Österreich-Ungarn werfen wir einen Blick auf ihre kulinarischen Vorlieben, die oft im Schatten ihrer glamourösen Erscheinung standen. Denn neben ihrem legendären Stil und ihrer Schönheit hatte Sisi eine Leidenschaft für süße Köstlichkeiten, allen voran Kuchen, Torten und ihr heiß geliebtes [...]