Stall und Weide

  • 6. August 2018

    Recht | Annette Brenken Für jeden Reiter und Pferdehalter ist es eine grauenhafte Szene: Das Pferd rennt unkontrolliert auf eine Straße. Immer wieder kommt es zu tödlichen bzw. schweren Unfällen mit Pferden im Straßenverkehr. Bei Berlin kollidierte ein Pferd mit einem Auto, dem Fahrer passierte zum Glück nichts, das Pferd wurde jedoch schwer verletzt und [...]

  • 7. Juni 2018

    Stall und Weide | Rebecca | 22.06.2018 Zusammentreffen zwischen Wolf und Pferd Aufgrund des vermehrten Wolfvorkommens in Deutschland und deren Auftauchen an Schafweiden, stellt sich nun die Frage, welche Situation entsteht, wenn sich Wölfe auch in der Nähe von Pferdekoppeln aufhalten. Über das Verhalten von Pferden gegenüber Wölfen gibt es viele verschiedene Ansichten und Meinungen. [...]

  • 10. April 2018

    Stall und Weide | Rebecca | 13.04.2018 Der Organismus des Pferdes ist auf bis zu 16 Stunden langsam grasende Fortbewegung und Futteraufnahme angelegt. Somit ist die Weidehaltung mit Unterstand bei entsprechendem Management eindeutig die tiergerechteste Haltungsform für Pferde, gefolgt vom Bewegungsstall und der Unterbringung im Offenstall. Für die Entscheidung, welche Pferdehaltung geeignet ist, spielen jedoch [...]

  • 9. April 2018

    Stall und Weide | Rebecca | 10.04.2018 In Paragraf zwei Tierschutzgesetz (TierSchG) ist festgelegt: „Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen, darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden [...]

  • 2. Mai 2017

    Stall und Weide | CB | 03.05.2017 Jetzt im Frühling, bevor die Pferde auf die Weide kommen, sollte jeder Pferdebesitzer die Weiden abgehen, denn das Jakobskreuzkraut hat sich in den vergangenen Jahren sehr vermehrt. Dunkelgrün hebt es sich gut sichtbar vom Weidegras ab. Insbesondere für Kühe und Pferde ist die Pflanze sehr gefährlich: Die Giftstoffe lagern sich im [...]

  • 28. Februar 2017

    Stall und Weide | SK | 11.04.2017   Die Weidesaison steht vor der Tür und die Pferde scharren schon mit den Hufen, um endlich die ersten Grashalme zwischen die Zähne zu bekommen. Doch bevor die Vierbeiner genüsslich das Grün verspeisen können, wartet auf die Zweibeiner ein Haufen Arbeit: Das Einzäunen der Wiesen. Ob Selbstversorger oder [...]

  • 5. Januar 2017

    News | Andrea Lipp | 06.01.2017 Was hat der Stallbetreiber mit klassischer Reitkunst zu tun und wie betrifft das Sie und Ihr Pferd? Sollten Sie ausschließlich in einen Stall gehen, wo nur nach den Prinzipien der klassischen Dressur gearbeitet wird und womöglich bestimmte Ausrüstungsgegenstände strikt verboten sind? Eine strikte Lagerbildung entlang eines wie auch immer [...]

„Du triffst nicht auf ein Pferd zufällig. Es ist das Schicksal, das dich zu ihm führt.“

Hofreitschule MGA Versicherung
Andrea Lipp Barockreiten
Go to Top