Pferdezeitung + Pferdenachrichten + News rund ums Pferd
Kolik-Risiken bei Pferden: Veränderungen in Haltung und Fütterung als Hauptursachen
Pferde sind Gewohnheitstiere, die auf Veränderungen besonders sensibel reagieren. Diese Sensibilität kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wie eine Studie von Sarah Freeman von der Universität Nottingham […]
Braucht mein Pferd wirklich eine Decke?
Das Eindecken und Umdecken von Pferden ist ein heißes Thema, das jedes Jahr für lebhafte Diskussionen unter Pferdehaltern sorgt! Besonders im Herbst, wenn das Wetter launisch […]
Leonhardifahrt in Benediktbeuern: Ein Fest der Tradition und Gemeinschaft
Die Leonhardifahrt in Benediktbeuern ist ein bedeutendes Ereignis im bayerischen Brauchtum, das in diesem Jahr mit großer Freude und festlicher Stimmung gefeiert wurde. Nachdem die Veranstaltung […]
Musik im Pferdestall
Musik im Stall oder der Reithalle wirkt sich positiv auf Mensch und Tier aus, das haben mehrere Studien herausgefunden. Obwohl sich die Tiere nach etwa vierzehn Tagen an […]
Mit dem Wolf leben
„Er ist da“ lautet der Titel von Klaus Hackländer´s Buch über die Rückkehr des Wolfes nach Österreich und Deutschland. Der Vorstellung von „Wolfsfreien Zonen“ entzieht der […]
Gerüche können das Wohlergehen des Pferdes verbessern
Beim Flehmen handelt es sich um ein Verhalten, bei dem Pferde ihren Kopf leicht anheben und ihre Oberlippe hochziehen, um Gerüche besser wahrnehmen zu können. Dieses […]
Cushing bei Pferden
Cushing-Syndrom, auch bekannt als Equines Cushing-Syndrom oder EqCU, ist eine hormonelle Erkrankung bei Pferden. Es tritt meistens bei älteren Pferden auf und wird durch eine übermäßige […]
Nemo 51 – Stammvater aller Friesen
Eine interessante Tatsache über die Friesen ist, dass sie auf einen bemerkenswerten Stammvater namens Nemo zurückgehen. Nemo (geb. 1885), war ein Hengst, der im 19. Jahrhundert lebte und […]
Friesen – eine alte Kulturrasse
Die Geschichte der Friesenpferde reicht weit zurück und ist eng mit der Region Friesland in den Niederlanden verbunden. Bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. wurden Pferde […]
Wiederentdeckte Raffael-Zeichnung eines Pferdes mit Reiter im Dorotheum
Mehr als eine Million Euro erwartet: Zeichenstudie des Hochrenaissance-Malers Raffael für die Stanzen des Vatikan bei der Auktion „Alte Meister“ am 25. Oktober 2023
Die Auktion „Alte […]
Der Lipizzaner und der Wolf
In der Nähe Roms befindet sich ein von der Allgemeinheit wenig beachteter genetischer Schatz. Auf einem Höhenrücken östlich des Tiber, leben Lipizzaner auf weitläufigen Weideflächen. Es […]
Iberische Reitweise
Zu den ältesten Reitweisen gehört die iberische Reiterei. Sie ist aus den Anforderungen von Kämpfern zu Pferd entstanden und legt sehr viel Wert auf Wendigkeit und […]