Pferdezeitung + Pferdenachrichten + News rund ums Pferd
Vollblüter – Die Könige der Geschwindigkeit und Eleganz
Wenn du an Vollblüter denkst, kommt dir wahrscheinlich sofort das Bild von schnellen Pferden auf der Rennbahn in den Sinn – und damit liegst du goldrichtig! […]
Zaunbau in der Pferdehaltung – So gelingt es dir richtig!
In der Pferdehaltung gibt es viele Möglichkeiten, Zäune zu gestalten, und die Vorgaben dazu sind oft nicht sehr streng. Das führt dazu, dass es in der […]
„Auf den Spuren des Lusitanos“: Ein Gespräch mit Agnes Trosse über ihr neues Buch
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Buch „Auf den Spuren des Lusitanos“! Was hat dich inspiriert, dieses Buch zu schreiben?
Vielen Dank! Die Inspiration kam vor allem durch […]
Kann Magnetfeldtherapie bei dünnen Hufsohlen helfen?
Pferde mit dünnen Hufsohlen sind oft anfälliger für Lahmheit, da sie empfindlicher auf Schmerzen, Blutergüsse und ein erhöhtes Risiko für Hufabszesse reagieren. Die Behandlung dieser Problematik […]
Neue Messe PASSION PFERD vom 5. bis 8. Dezember
Erfolgreiche Premiere: Die Hengste der Spanischen Hofreitschule begeistern London und die königliche Prinzessin Anne.
London, 19. Oktober 2024 – Mit einem glanzvollen Auftakt hat die Spanische Hofreitschule ihre mit großer Freude erwartete UK-Tournee in der OVO Arena Wembley in London […]
Kandarenreife – Wann sind Reiter und Pferd bereit für die Kandare?
Zu Zeiten des Reitmeisters de la Guérnière war das ultimative Ziel der Reitkunst, das Pferd einhändig auf blanker Kandare zu führen. Das Gebiss diente dazu, dem […]
Studie zeigt: Häufiges Maulöffnen bei Turnierpferden steht im Zusammenhang mit vermehrten Verletzungen
Eine Studie von dänischen Wissenschaftlern hat einen Zusammenhang zwischen dem häufigen Öffnen des Mauls von Pferden während Dressurprüfungen und Verletzungen im Maulbereich festgestellt. In der Untersuchung […]
Wie lange dauert es, Reiten zu lernen?
Ein wirklich guter und sicherer Reiter zu werden kann mehrere Jahre in Anspruch nehmen – doch der Weg ist das Ziel. Das Erlernen des Reitens erfordert […]
Herkunft der Hauspferde geklärt: Durchbruch in der Paläogenetik
Ein internationales Forscherteam hat ein jahrzehntealtes Rätsel gelöst: Die heutigen Hauspferde stammen ursprünglich aus der pontisch-kaspischen Steppe im Nordkaukasus. Diese bahnbrechende Erkenntnis wurde durch die Analyse […]
Der Kladruber bewahrt das barocke Profil
Bis heute zeichnen sich die Kladruber durch ihr ausgeprägtes barockes Profil aus. Ihre Zuchtstätte zählt zu den weltweit ältesten Gestüten und wurde 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben. […]