Barockreiten
15. August 2025
Barockpferde zeichnen sich durch einen kräftigen, dennoch eleganten Körperbau aus, einen geschwungen hoch aufgerichteten Hals, eine dichte lange Mähne und oft eine deutlich ausgeprägte Knieaktion. Sie erscheinen kompakt bis mittelgroß und tragen eine aristokratische Ausstrahlung, die an Barockzeit und Hofreitkunst erinnert. Zu den typischen Rassen, die man unter dem Begriff Barockpferd zusammenfasst, gehören Lipizzaner, [...]
28. Juli 2025
Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, lädt das FN-Seminarteam zu einem spannenden und informativen Seminar rund um das Thema Barockreiten ein. Von 15:00 bis 18:00 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, im Nussbaumhof in Großostheim (Bartholomäusweg 50) mehr über die faszinierende Welt des klassisch-barocken Reitens zu erfahren. Unter der Leitung von Anne Wölert, Trainerin A mit [...]
15. Juli 2025
Seit 2007 erfolgt die Trainerausbildung im Bereich der klassisch-barocken Reitkunst durch den BfkbR. Vom 04.07.2025 bis zum 12.07.2025 fand auf dem Johannenhof in Heist/Holstein der siebte Trainer-B-Lehrgang für die klassisch-barocke Reiterei (Basissport) statt. Lehrgangsleiter war, wie auch in den Vorjahren, Johannes Beck-Broichsitter. Alle Teilnehmenden haben am 12.07.2025 die Prüfung erfolgreich bestanden, sodass der BfkbR nun [...]
14. Juli 2025
Am Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelte sich die malerische Kulisse des Heldenbergs erneut in eine Bühne für höchste Kulturkunst. Bei strahlendem Kaiserwetter fand die alljährliche Lipizzanergala statt – ein Ereignis, das bereits zum 16. Mal Tausende Besucher:innen aus ganz Niederösterreich und darüber hinaus anzog. Mit fast 2.000 begeisterten Gästen war die Open-Air-Veranstaltung erneut [...]
17. Juni 2025
Die Reitbekleidung der Amazone in der Barockzeit spiegelt eine faszinierende Verbindung von Ästhetik, Funktionalität und gesellschaftlichem Status wider. Während das Reiten heute oft als Freizeitaktivität oder Sport verstanden wird, war es im barocken Europa ein Ausdruck von Eleganz, Bildung und sozialem Rang. Besonders die weiblichen Reiter – die sogenannten Amazonen – mussten bei ihrer Kleidung [...]
8. Juni 2025
In Österreich sorgt eine aktuelle Finanzierungsentscheidung für Aufsehen: Während viele Bürgerinnen und Bürger mit höheren Kosten im Alltag konfrontiert sind, erhält die berühmte Spanische Hofreitschule in Wien eine zusätzliche Förderung von 2 Millionen Euro – insgesamt fließen nun 4,5 Millionen Euro jährlich in die traditionsreiche Institution. Diese Entscheidung hat im Netz für heftige Diskussionen gesorgt. [...]
6. Juni 2025
Wenn zwei der traditionsreichsten Häuser Wiens ihre Kräfte bündeln, entsteht ein einzigartiges Erlebnis, das die Seele der Stadt widerspiegelt: Die Spanische Hofreitschule und das Café Landtmann verbinden ab sofort Reitkunst und Kaffeehauskultur zu einer harmonischen Symbiose. Diese Partnerschaft feiert die reiche Geschichte Wiens und bringt Kultur, Kulinarik und Gastlichkeit auf eine neue Ebene. Ein süßer [...]
6. Juni 2025
In Mecklenburg-Vorpommern steht das traditionsreiche Landgestüt Redefin weiterhin unter Schutz – ein klares Zeichen für die Bedeutung dieses historischen Ortes für die Region und das deutsche Pferdewesen. Trotz der finanziellen Herausforderungen, mit denen das Gestüt seit Jahren konfrontiert ist, setzt die Landesregierung auf den Erhalt dieses kulturellen Denkmals. Das Landgestüt Redefin wurde vor fast 200 [...]
27. Mai 2025
Reitkunst – ein Begriff, der oft mit Anmut, Präzision und Harmonie assoziiert wird. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesem Ausdruck? Ist es nur eine spezielle Technik des Reitens oder vielmehr eine Philosophie, die den Umgang mit dem Pferd auf eine besondere Weise prägt? Um das zu verstehen, lohnt es sich, die Geschichte, die verschiedenen [...]