Pferdezeitung + Pferdenachrichten + News rund ums Pferd
Lehrgang Trainer C 14. 09. – 28. 09. 2024
Lehrgangszeit Trainer C Basissport:
14. 09. – 28. 09. 2024
Lehrgangsort: Reitschule für klassisch-barocke Reiterei Schwanenhof – Höchster Weg 70 – 60529 Frankfurt
Vorbereitungsseminar mit Sichtung für die […]
Landes-Meisterschaft „Klassisch-Barocke-Reiterei“ in Verden
25.08.2024
Amateur- & Profi Landesmeisterschaft
Klassisch-barockes Reitturnier nach WBO mit der der 12. Landesmeisterschaft d. klassisch- barocke Reiterei -Niedersachsen in der „Alte Reit -& Fahrschule Verden“.
Vorläufige ZE
So.: 1,2,3,4,5,6,7
Veranstalter: […]
Das Equine Metabolische Syndrom (EMS)
Das Equine Metabolische Syndrom (EMS) ist ein häufiges Gesundheitsproblem bei Pferden, das oft mit Fettleibigkeit, Insulinresistenz und anderen Stoffwechselstörungen in Verbindung gebracht wird. Pferde mit EMS […]
Die Schulparade
Ausbildung | Stefanie Niggemeier
Immer wieder hat die Lektion, die Schulhalt, Schulparade oder auch Falkade genannt wurde die Meister der Reitkunst beschäftigt. Doch kennt heute kaum noch […]
Der Schulschritt
Ausbildung | Stefanie Niggemeier
Der Schulschritt gilt, wie auch die Schulparade, zu den sogenannten vergessenen Lektionen. Obwohl wir historische Abbildungen kennen, zum Beispiel Johann Elias Ridinger „Der […]
Der tapfere Olli
Meine Geschichte | Chiara-Marie Marqués Berger | 22.11.2016
Chiara-Marie Marqués Berger ist 17 Jahre alt und besitzt gemeinsam mit ihrer Familie den imposanten Friesenwallach Olof, Spitzname Olli, […]
Streitpunkt – Zügelführung
Ausbildung | Kristina Conrädel
Philosophien auf dem Prüfstand
Hoch oder tief, breit oder direkt am Pferdehals anliegend – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten der Zügelführung. Und ebenso viele […]
Lusitano
Barockpferde | Rebecca
Die Bezeichnung Lusitano stammt aus der römischen Bezeichnung „Lusitanien“ (154 v. Chr.) für das Gebiet des heutigen Portugal.
Genetisch gesehen haben Lusitano und Andalusier dieselben […]
Das Kartäuserpferd
Barockpferde | Rebecca | 22.11.2016
Das Kartäuserpferd (span. Cartujano) bezeichnet eine bestimmte Linie innerhalb der reinen spanischen Rasse. Aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte gilt diese Zuchtlinie als besonders wertvoll […]
Pura Raza Española (PRE)
Barockpferde | Rebecca
Kontrollorgan für Zuchtbestimmungen in Spanien ist das spanische Verteidigungsministerium mit seiner Unterabteilung Cría Caballar (dt. Pferdezucht). Sie legte im Jahr 1912 die Rassebezeichnung PURA […]
Andalusier
Barockpferde | Rebecca
Das spanische Pferd hatte lange Zeit keine spezifische Bezeichnung, sondern wurde nach dem Gebiet benannt, indem es vorwiegend gezüchtet wurde, Andalusien. Heutzutage bezeichnet man […]
Junge Pferde sanft anreiten – mit Körperspannung
Ausbildung | Jutta Judy Bonstedt-Kloehn
Das Anreiten junger Pferde ist eine große Herausforderung. Ziel ist es, die Pferde an die Arbeit unter dem Sattel zu gewöhnen und […]