Stall und Weide

  • 6. September 2025

    Der Sommer geht zu Ende, die Tage werden kürzer und das Wetter unbeständiger. Viele Pferde stehen schon oder bald wieder im Stall statt auf der Koppel. Für Pferdefans und Reiter bedeutet das den Start in eine eher gemütliche, aber auch kältere Jahreszeit. Was passiert mit meinem Pferd im Herbst? Pferde, die den Sommer draußen [...]

  • 14. August 2025

    Wenn Gras zum Zankapfel von, Gesundheit und Wirtschaft wird In vielen Ställen wird Weidegang offenbar noch immer zu großzügig, zu früh oder zu lange praktiziert. Die Folge: belastete Böden, schwindende Nährstoffe im Gras und zunehmende Risiken für Pferde. Experten warnen vor einer vermehrten Vernachlässigung natürlicher Kreisläufe und fordern ein Umdenken bei Pflege, Düngung und Futteranalysen. [...]

  • 26. Juni 2025

    Der Vorfall im Kreis Plön im Juni 2025, bei dem mehrere Heißluftballons auf einer Wiese landeten und Pferde in Panik versetzten, wirft nicht nur Fragen nach der Sicherheit, sondern auch nach den rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Besonders im Zusammenhang mit einem tödlichen Zwischenfall im Jahr 2024 sind die rechtlichen Konsequenzen und Verantwortlichkeiten bei solchen Einsätzen von [...]

  • 10. April 2025

    Ein Team am Fraunhofer IPA hat einen innovativen, autonomen Roboter entwickelt, der den Reithallenboden nivellieren kann und künftig weitere Aufgaben auf Reiterhöfen übernehmen soll. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte die Arbeit auf Reiterhöfen revolutionieren. Das Forschungsteam um Kevin Bregler hat sich seit mehreren Jahren auf die Entwicklung autonomer Outdoor-Roboter spezialisiert. Nach weniger als einem Jahr Entwicklungszeit [...]

  • 4. April 2025

    In der Pferdehaltung spielt die Wahl des richtigen Zauns eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Tiere. Besonders Stabil- oder Festzäune haben sich als bevorzugte Zaunarten erwiesen, wenn es um die langfristige Nutzung von Weideflächen oder Ausläufen geht. In diesem Artikel werden die Vorteile von Metall- und Holzzäunen sowie wichtige Aspekte bei [...]

  • 29. März 2025

    In der Pferdehaltung gibt es viele Möglichkeiten, Zäune zu gestalten, und die Vorgaben dazu sind oft nicht sehr streng. Das führt dazu, dass es in der Praxis viele unterschiedliche Umsetzungen gibt. Leider kann dies manchmal zu Verletzungen bei Pferden und Menschen führen, die durch unzureichende Einzäunungen verursacht werden. Daher ist es wichtig, einige grundlegende Aspekte [...]

  • 8. Februar 2025

    Eingebettet in die atemberaubende Landschaft Südspaniens, ist La Pasión ein bahnbrechendes Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit und außergewöhnliche Pferdepflege Hand in Hand gehen können. Unter der Leitung von Dagmar, die sich seit ihrer Jugend für die Umwelt einsetzt, geht es bei La Pasión nicht nur um die Pflege von Pferden, sondern auch darum, [...]

  • 30. September 2024

    Der Herbst ist eine Zeit des Wandels: Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Für viele Pferdehalter bedeutet diese Jahreszeit jedoch auch eine erhöhte Gefahr von Weideausbrüchen. Doch warum kommt es gerade im Herbst zu einer Häufung solcher Vorfälle? 1. Abgegraste Weiden Ein Hauptgrund für das [...]

  • 14. April 2024

    Was ist mit dem Begriff Anweiden gemeint? Ist der Winter vorbei und draußen wächst wieder frisches Gras, sind unsere Pferde ganz wild darauf, endlich wieder zu grasen. Doch das ist gefährlich. Pferde und Ponys müssen ganz behutsam an die Weidesaison gewöhnt werden, damit sie nicht krank werden. Um das frische Gras gut verdauen zu können, [...]

„Du triffst nicht auf ein Pferd zufällig. Es ist das Schicksal, das dich zu ihm führt.“

Hofreitschule MGA Versicherung
Andrea Lipp Barockreiten
Go to Top