Pferdeverhalten
30. März 2017
Pferdeverhalten / Ausbildung | Sebastian Bonnet | 31.03.2017 Angst vor dem eigenen Pferd – eine Erfahrung, die Heidi Blohm machen musste. Das Verhältnis zu ihrer Holsteiner Stute war von Unsicherheit geprägt, die sogar zu einem tragischen Unfall führte. Bei Sebastian Bonnet bekamen beide die Hilfe, die sie dringend brauchten. Und bilden jetzt ein harmonisches, vertrauensvolles [...]
6. März 2017
Pferdeverhalten | Dr. Tuuli Tietze | 13.03.2017 Wenn Pferde für ihren Reiter ein Lied singen würden, wäre es vermutlich „Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit …“ von Silbermond. Denn Sicherheit ist für das Fluchttier Pferd ein lebenswichtiger Aspekt. Nicht nur beim Verladen und bei der Bodenarbeit punktet der Mensch im Umgang mit dem Pferd, wenn [...]
5. März 2017
Pferdeverhalten | CB | 07.03.2017 Katja Verena Egger ist Tiertelepathin, eine sympathische junge Frau, die es versteht, sich mit Tieren zu unterhalten. Das war nicht immer so. Erst durch ihr erstes Pferd Laurice entdeckte sie ihre telepathischen Fähigkeiten. Zuerst empfing sie nur Gefühle, dann Worte und später auch Bilder. „Als ich plötzlich zu den Gefühlen [...]
15. Februar 2017
Pferdeverhalten | Rebecca | 15.02.2017 Jeder Pferdefreund kennt die Situation, in der er sich wünscht, sein vierbeiniger Partner könne sprechen und erklären, warum er gerade überdreht, unmotiviert, bockig oder ungewohnt anhänglich ist oder, warum es ihm nicht gut geht. Wenn wir uns lange genug in der Pferdewelt bewegen, lernen wir mit der Zeit zumindest bestimmte [...]
9. Februar 2017
PR | Universität Bern | 04.11.2016 Eine der grössten Herausforderungen der Tierschutzforschung liegt darin, zuverlässige Indikatoren für Leiden und Wohlbefinden bei Tieren zu etablieren. Forschende der Universität Bern und von Agroscope haben ein Bewertungssystem entwickelt, mit dem sich die unter Pferdekennerinnen und -kennern auch «Sorgenfalten» genannten Hautfalten oberhalb des Augapfels zuverlässig bewerten lassen. Die Studie [...]
3. Februar 2017
Ponys | Dr. Ruth Katzenberger | 04.02.2017 Ponys sind kleine, dicke Rasenmäher? Von wegen! Als Beistellkumpel für das „richtige“ Pferd fristen Ponys häufig ein tristes Dasein. Sie gelten als robust und sind oft billig in der Anschaffung. So wird nicht selten vorschnell ein Pony angeschafft: für die ersten Reitversuche der Kinder, die bald zu [...]
26. Januar 2017
News / Forschung | SK | 31.01.2017 Wenn Pferde doch nur sprechen könnten – ein nicht selten geäußerter Wunsch von Pferdebesitzern, die die Wünsche ihrer Vierbeiner verstehen wollen. Dass Pferde mit uns Menschen kommunizieren, haben Forscher an der Kobe Universität in Japan nun nachgewiesen. In der im Fachblatt „Animal Cognition“ veröffentlichten Studie von Professor Shinya Yamamoto [...]