Pferdeverhalten

  • 4. August 2025

    Studie zur Mimikvielfalt  Pferde sind bekannt für ihre Lautäußerungen wie Wiehern und Schnauben, doch neue Forschungen zeigen, dass ihre Mimik deutlich vielfältiger ist als bisher angenommen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Portsmouth haben herausgefunden, wie ausdrucksstark die Gesichtsmuskeln der Tiere tatsächlich sind – und was sie uns über ihre Gefühle und Absichten mitteilen können. [...]

  • 16. Juni 2025

    Wissenschaftliche Arbeiten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen belegen, dass Pferde äußerst scharfsinnige Beobachter sind und menschliches Verhalten sehr genau wahrnehmen. Sie können nicht nur Gesichtsausdrücke lesen und menschliche Emotionen erkennen, sondern auch Verhaltensweisen wie das Öffnen einer Futterkiste nachahmen, was in früheren Studien gezeigt wurde. Aktuelle Forschungen haben nun gezeigt, dass Pferde [...]

  • 8. April 2025

    Pferde gehören zu den leistungsstärksten Athleten der Welt und übertreffen in Kraft und Ausdauer nahezu alle anderen Lebewesen. Eine aktuelle Studie hat nun enthüllt, dass eine seltene genetische Mutation entscheidend zur außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit dieser Tiere beiträgt. Diese Mutation steigert nicht nur die Energieproduktion in den Zellen, sondern schützt sie auch vor oxidativem Stress. Die [...]

  • 7. April 2025

    In der Welt der Pferde gibt es viele Mythen und Annahmen, doch wissenschaftliche Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die kognitiven Fähigkeiten dieser Tiere. Besonders interessant ist die Frage, ob Stuten tatsächlich klüger sind als Hengste oder Wallache. Forschungen deuten darauf hin, dass Stuten in der Lage sind, Informationen besser zu verarbeiten und sich an [...]

  • 25. Februar 2025

    Umfrage der britischen Wohltätigkeitsorganisation Redwings zu Feuerwerk und Pferden: Rufe nach strengeren Regelungen werden lauter Eine Online-Umfrage von Redwings, die zwischen dem 18. Dezember 2024 und dem 19. Januar 2025 durchgeführt wurde, hat über 5.000 Rückmeldungen von Pferdebesitzern aus dem gesamten Vereinigten Königreich gesammelt. Die Umfrage richtete sich an Personen ab 16 Jahren, die [...]

  • 30. November 2024

    Eine neue Studie aus Großbritannien hat einmal mehr gezeigt, dass erste Eindrücke oft irreführend sein können. In einem kürzlich durchgeführten Intelligenztest für Pferde schnitten die Tiere unerwartet schlecht ab – jedoch nicht, weil sie wenig intelligent wären. Die Forscher der Nottingham Trent University wollten untersuchen, wie gut Pferde in der Lage sind, Regeln zu befolgen [...]

  • 27. Mai 2024

    Diese sonderbar klingende Geschichte begann 2021 als die Vollblutstute Flamingo Girl den Gruppensieg im „Premio Elena e Sergio Cumani“ gewann und danach ein erhöhter Testosteronwert festgestellt wurde. Weitere Untersuchungen an der Tiermedizinischen Hochschule Hannover konnten Doping eindeutig ausschließen, dafür wurden Hoden im Bauchraum entdeckt, die Testosteron produzierten. Diese wurden operativ entfernt und die Stute nach [...]

  • 5. Mai 2021

    Haben sie mal darauf geachtet wie oft ihr Pferd schnaubt und hatten sie dabei das Gefühl, dass ihr Pferd dann glücklich ist? Dann sollten sie jetzt mal genauer darauf achten, wenn ihr Pferd schnaubt. Französische Forscher haben herausgefunden, dass schnauben ein Indikator für Glücksgefühle beim Pferd ist.  Forschungsstand Bisher ist man davon ausgegangen, dass Pferde [...]

  • 20. Januar 2020

    Studien haben herausgefunden, dass neben der objektiven Einschätzung verantwortungsbewusster Pferdebesitzer auch konkrete Indikatoren zur Einschätzung von  Lebensqualität und Wohlergehen unserer Vierbeiner existieren. Diese Indikatoren sind maßgeblich für den Gesundheitszustand und die Leistungsfähigkeit eines jeden Pferdes. Zunächst einmal gilt es festzustellen, ob die Haltungsbedingungen den gesetzlichen Vorgaben von Tierwohl und Tierschutz entsprechen. Und zwar sowohl im [...]

„Du triffst nicht auf ein Pferd zufällig. Es ist das Schicksal, das dich zu ihm führt.“

Hofreitschule MGA Versicherung
Andrea Lipp Barockreiten
Go to Top