Pferderassen

  • 20. März 2025

    Napoleon Bonaparte, einer der einflussreichsten Militärführer und Staatsmänner der Geschichte, ist nicht nur für seine strategischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für die enge Verbindung zu seinem Reittier, dem kleinen arabischen Schimmelhengst Marengo. Dieses Pferd wurde zu einem Symbol seines militärischen Genies und seiner Macht und begleitete ihn durch viele entscheidende Schlachten. Der Aufstieg Napoleons Geboren [...]

  • 18. März 2025

    Weiße Pferde haben seit jeher eine besondere Bedeutung in der Welt der Könige und Herrscher. Ihre Präsenz ist nicht nur ein Zeichen von Macht und Autorität, sondern auch von Reinheit und Erhabenheit. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Gründe, warum weiße Pferde oft die bevorzugte Wahl für Monarchen waren, und beleuchten einige [...]

  • 15. März 2025

    Die Weißgeborenen sind eine faszinierende Farbvariante innerhalb der dänischen Pferderasse Knabstrupper, die sich durch ihre auffällige Erscheinung und genetische Besonderheiten auszeichnen. Diese Pferde werden bereits bei der Geburt mit einem vollständig weißen Fell geboren, das auf eine dominante Genmutation zurückzuführen ist. Genetik der Weißgeborenen Die Weißgeborenen sind das Ergebnis einer speziellen genetischen Kombination, die [...]

  • 6. März 2025

    Ein Blick zurück in die Entstehungsgeschichte Mit seinem goldschimmerndem Fell und der weißen Mähnenpracht zählt der Palomino zu den auffälligsten Pferden Nordamerikas. Sein Ursprung liegt mehr als ein halbes Jahrtausend zurück, in einer Zeit da Pferde nicht nur zum täglichen Leben zählten, oft kriegsentscheidend waren aber auch ein repräsentatives Gut darstellten, mit denen sich Kaiser [...]

  • 17. Februar 2025

    Das Lipizzanergestüt Piber darf sich über die Ankunft seines ersten Fohlens des Jahres 2025 freuen: Ein entzückendes Hengstfohlen, das den Namen Neapolitano Pastime trägt, erblickte am 20. Januar um genau 20:01 Uhr das Licht der Welt. Es scheint, als hätte der kleine Hengst es kaum erwarten können, Teil der traditionsreichen Geschichte der Spanischen Hofreitschule [...]

  • 14. Februar 2025

    In Argentinien, dem Zentrum des Polosports, wird eine innovative Methode zur Zucht von Polopferden erprobt. Das Unternehmen Kheiron Biotech hat fünf Fohlen durch die Genscheren-Technologie Crispr/Cas9 gezüchtet, um sogenannte „Superpferde“ zu schaffen. Diese Fohlen sind genetisch veränderte Nachkommen der renommierten Stute Polo Pureza und sollen in Bezug auf Stärke und Geschwindigkeit optimiert werden. Die Wissenschaftler [...]

  • 27. November 2024

    Eine aktuelle Studie, geleitet von der Veterinärmedizinischen Universität Wien und unterstützt von Partner-Universitäten weltweit, hat sich der Herausforderung gewidmet, die Abstammung moderner Pferderassen aus der Perspektive ihrer Hengste nachzuvollziehen. Das Y-Chromosom, das spezifisch väterlich vererbt wird, dient dabei als wertvoller genetischer Marker zur Untersuchung der Herkunft und Verbreitung einflussreicher Zuchttiere. Die zentrale Erkenntnis dieser umfassenden [...]

  • 21. November 2024

    Die erfolgreiche Zuchtgeschichte des Gestüts Kladruby nad Labem mit einem lebhaften Austausch von Hengsten und Stuten mit dem Gestüt Lipizza und die spätere Wandlung des Zuchtziels auf einen starken imposanten Galakarossier fand ihr abruptes Ende 1918 mit dem Zusammenbruch der Habsburger k. und k. Monarchie. Die Altkladruber Pferde, die einzige über Jahrhunderte in Böhmen gezüchtete [...]

  • 19. Oktober 2024

    Die spanischen Pferde, eine der ältesten und edelsten Pferderassen der Welt, haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr einen festen Platz im Dressursport erobert. Mit einer jahrhundertealten Tradition in ihrem Ursprungsland Spanien sind sie bekannt für ihre Eleganz, ihren guten Charakter und ihre Vielseitigkeit. Besonders die Pura Raza Española (P.R.E.) Pferde sind im [...]

Verpasst nicht die Chance, eins dieses handsignierten Buches zu gewinnen!

Auf den Spuren des Lusitanos, Agnes Trosse, Interview mit Hofreitschule News

„Du triffst nicht auf ein Pferd zufällig. Es ist das Schicksal, das dich zu ihm führt.“

Verpasst nicht die Chance, eins dieses handsignierten Buches zu gewinnen!

Auf den Spuren des Lusitanos, Agnes Trosse, Interview mit Hofreitschule News
Hofreitschule MGA Versicherung
Andrea Lipp Barockreiten
Go to Top