Kleine Pferdefreunde
31. März 2025
Wenn du an Vollblüter denkst, kommt dir wahrscheinlich sofort das Bild von schnellen Pferden auf der Rennbahn in den Sinn – und damit liegst du goldrichtig! Vollblüter sind eine besondere Pferderasse, die sich durch ihre Schnelligkeit und Eleganz auszeichnet. Als Vollblüter gelten die reingezogenen Araber und die englischen Vollblüter. Im Abstammungsnachweis erkennt man einen Vollblüter [...]
7. März 2025
Redewendungen sind besondere Ausdrücke, die oft eine tiefere Bedeutung haben als die Wörter, die man hört. Sie machen unsere Sprache bunter und interessanter! Viele Redewendungen beziehen sich auf Tiere, und besonders Pferde spielen dabei eine große Rolle. In dieser Sammlung findest du einige lustige und spannende Redewendungen mit Pferden und anderen ähnlichen Tieren. Lass uns [...]
3. März 2025
Los geht's mit den ersten Reitstunden an der Longe! Stell dir vor, dein Reitlehrer hält das Pferd an einer langen Leine und lässt es um sich herum im Kreis laufen. Er bestimmt das Tempo und die Gangart, während du dich voll auf die Bewegungen des Pferdes konzentrieren kannst. So findest du deine Balance und wirst [...]
3. März 2025
Ja, ihr habt richtig gehört! Während der Dreharbeiten zu dem Kultfilm „Sleepy Hollow“ (1999) stand Johnny Depp nicht nur mit prominenten Schauspielern wie Christina Ricci und Christopher Lee vor der Kamera, sondern auch mit einem ganz besonderen vierbeinigen Partner – einem Pferd namens „Gunpowder“. Was viele nicht wissen: Nach den Dreharbeiten war das Schicksal von [...]
27. Februar 2025
Der Ausspruch „Man hat schon Pferde kotzen sehen“ ist eine umgangssprachliche Redewendung aus dem deutschen Sprachraum. Sie wird verwendet, um auszudrücken, dass man schon viele unerwartete oder erstaunliche Dinge gesehen hat und daher auch das Ungewöhnliche oder Unglaubliche nicht mehr überrascht. Pferde sind physiologisch nicht in der Lage, sich zu übergeben, da sie die Peristaltik [...]
28. Oktober 2024
Ein wirklich guter und sicherer Reiter zu werden kann mehrere Jahre in Anspruch nehmen – doch der Weg ist das Ziel. Das Erlernen des Reitens erfordert regelmäßige Übung aufgrund seiner koordinativen Anforderungen. Zunächst muss der richtige Sitz entwickelt werden: im Gleichgewicht sitzen, nicht verkrampfen und sich an die Bewegungen des Pferdes anpassen. Mit der Zeit [...]
16. Oktober 2024
Klar, Reiten kann echt jeder lernen! Egal, ob du noch ein Kind bist, mitten in der Teenagerzeit steckst oder schon älter bist – das Wichtigste ist, dass du regelmäßig Reitunterricht nimmst. Mit der Zeit gewöhnt sich dein Körper an die Bewegungen des Pferdes und du lernst, ihm die richtigen Signale zu geben, die man "Hilfen" [...]
2. Oktober 2024
In der Welt der klassischen Reitkunst gibt es viele faszinierende Rassen, doch zwei stechen besonders hervor: die Friesen und die Andalusier. Diese beiden Pferderassen, oft als „schwarze und weiße Perlen“ bezeichnet, haben nicht nur eine beeindruckende Erscheinung, sondern auch eine reiche Geschichte und außergewöhnliche Fähigkeiten in der Barockreiterei. Die Friesen: Eleganz [...]
30. September 2024
Hobby Horsing, das „Steckenpferd-Reiten“, hat sich in den letzten Jahren zu einem aufregenden Trendsport entwickelt, der vor allem in Finnland seinen Ursprung hat. Mit einem strengen Regelwerk und verschiedenen Disziplinen wie Dressur, Springen und Galopprennen zieht dieser Sport Teilnehmer aller Altersgruppen an. Andreas Karasek, Sprecher des Deutschen Hobby Horsing Verbands, beschreibt die Faszination des Sports: [...]