Gesundheit

  • 12. Mai 2021

    Schon im letzten Jahr war die Zeckenplage in Deutschland sehr groß. Experten befürchten, dass auch 2021 ein Zecken-Rekordjahr werden könnte. Darum sollten ReiterInnen sich und ihre Pferde nach jedem Ausritt gründlich absuchen. Die kleinen Spinnentiere vermehren sich – begünstigt durch den Klimawandel und die stetig steigenden Temperaturen – seit einigen Jahren geradezu explosionsartig. Für 2020 [...]

  • 5. Mai 2021

    Pferde, vor allem diejenigen, die bereits bei ihrer Grundausbildung gut gymnastiziert werden und gemäß der klassischen Ausbildung trainiert und geschult werden, können oft bis ins hohe Alter geritten und gearbeitet werden. Sie zeigen sich vital, gesund und voller Lebensfreude. Doch mit dem Alter verbunden gilt es auf viele Aspekte zu achten. Nicht nur der Arbeits-Einsatz, [...]

  • 4. Mai 2021

    Wie die meisten Pflanzenfresser sind auch Pferde Dauerfresser mit einem relativ kleinen Magen. Bis zu 16 Stunden durchstreifen Wildpferde die Steppen und nehmen dabei verteilt kleine Mengen Raufutter auf. Auf diese Weise kann ein Pferd 50 bis 60 Kilogramm Weidegras fressen. Auf diese Form der Futteraufnahme ist auch unser domestiziertes Hauspferd ausgelegt. Es produziert dauerhaft [...]

  • 20. April 2021

    Seit ich 1990 in Luhmühlen Erwin Meroth an seinem Stand kennen gelernt habe, auf der Suche nach einer pferdefreundlichen Zäumung für den Vollblüter Seppi in Bremen, benutze ich selbst ganz selten überhaupt noch Trensen mit Gebiss. Auch beim Fahren mit Kutschpony Linus. Seppi, der gern pullte und durchgehen wollte, war mit Gebiss nicht zu halten. [...]

  • 8. März 2021

    In Kombination mit ihrem abgeschlossenen Sport- und Pädagogikstudium ist Iris Charles der Bereich „Fit für’s Pferd“ und dessen methodisch- didaktische Vermittlung ein besonderes Anliegen.  In jeder Sportart wird ein Grundlagentraining mit anschließender Spezialisierung durchgeführt. Im Reitsport (meistens noch) nicht, da sich hier die Aufmerksamkeit stark auf das Pferd fokussiert und den Reiter als leistungsbestimmenden Faktor wenig [...]

  • 27. Januar 2021

    Bereits schulmedizinisch behandelte Tiere sind für die Homöopathie oft verloren Tierarztpraxen bieten inzwischen Homöopathie mit an, weil die Kundschaft es erwartet. Offensichtlich ohne akademisches Wissen darüber, dass Komplexmittel, wie Firmen sie als Injektionen oder für orale Therapien anbieten, nicht mit klassischer Homöopathie vergleichbar sind. Im Gegenteil! Tiere, die bereits schulmedizinisch versorgt wurden, leiden unter der [...]

  • 14. Januar 2021

    Gerade wenn die Wassertemperatur niedrig ist, trinken Pferd oft 40% weniger Wasser. Das kann zu gefürchteten Verstopfungskoliken in der kalten Jahreszeit führen. Darum ist es wichtig, im Winter auf eine gute Wasserversorgung der Pferde zu achten. Pferde sollten etwa 37 bis 45 Liter Wasser pro Tag trinken, um gesund zu bleiben. Doch wenn das Wasser [...]

  • 11. Januar 2021

    Beinahe jedes Jahr kommt eine neue Methode auf den Markt, mit der wir uns und unsere Pferde motivieren sollen, sie und uns optimieren, geschmeidiger machen können. Dagegen ist die Alexandertechnik in Verbindung mit dem Reiten schon Jahrzehnte etabliert! In der Sprechstunde für heisere Schauspieler und Synchronsprecher sogar schon über 100 Jahre. Der Erfinder, Mathias F. [...]

  • 12. März 2020

    Mit den steigenden Fallzahlen von humanen Infektionen mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 stellt sich auch die Frage, ob das Virus generell von Tier zu Mensch und umgekehrt übertragen werden und ob sich auch Tiere mit dem Virus infizieren können? Dem Friedrich-Loeffler-Institut und dem Robert Koch-Institut wurden bisher keine Informationen aus China oder anderen von SARS-CoV-2 [...]

Verpasst nicht die Chance, eins dieses handsignierten Buches zu gewinnen!

„Du triffst nicht auf ein Pferd zufällig. Es ist das Schicksal, das dich zu ihm führt.“

Verpasst nicht die Chance, eins dieses handsignierten Buches zu gewinnen!

Hofreitschule MGA Versicherung
Andrea Lipp Barockreiten
Go to Top