Gesundheit

  • 21. März 2025

    Hustet Ihr Pferd? Nehmen Sie das ernst! Was zunächst harmlos erscheinen mag, kann ein alarmierendes Zeichen sein: Equines Asthma, eine chronische Atemwegserkrankung, die weltweit Millionen von Pferden betrifft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die unsichtbaren Gefahren erkennen, die Symptome richtig interpretieren und Ihrem Pferd mit der passenden Therapie zu mehr Lebensqualität verhelfen [...]

  • 3. März 2025

    Omeprazol ist eines der am häufigsten eingesetzten Medikamente in der Pferdemedizin, insbesondere zur Behandlung von Magenulzera (EGUS). Traditionell wird der Wirkstoff in Form einer oralen Paste verabreicht, doch neue Forschungsergebnisse könnten diese Methode bald überflüssig machen. In einer aktuellen Studie des Equine Rainbow Hospital in England wurde die Wirksamkeit einer intramuskulären Formulierung von Omeprazol [...]

  • 27. Februar 2025

    Pferde sind bekannt dafür, Schmerzen oft durch subtile Mimik zu verbergen, eine Fähigkeit, die in der Wildnis überlebenswichtig ist. Eine britische Studie der Universität Nottingham hat nun gezeigt, dass Zahnschmerzen besonders schwer zu identifizieren sind. Die „Horse Grimace Scale“ (HGS), die normalerweise zur Beurteilung von Schmerzintensität anhand von Gesichtsausdrücken verwendet wird, stößt bei Zahnerkrankungen [...]

  • 25. Februar 2025

    Umfrage der britischen Wohltätigkeitsorganisation Redwings zu Feuerwerk und Pferden: Rufe nach strengeren Regelungen werden lauter Eine Online-Umfrage von Redwings, die zwischen dem 18. Dezember 2024 und dem 19. Januar 2025 durchgeführt wurde, hat über 5.000 Rückmeldungen von Pferdebesitzern aus dem gesamten Vereinigten Königreich gesammelt. Die Umfrage richtete sich an Personen ab 16 Jahren, die [...]

  • 25. Februar 2025

    Pferde sind natürliche Pflanzenfresser, die täglich bis zu 16 Stunden mit der Nahrungsaufnahme verbringen. Sie bevorzugen es, in Gesellschaft anderer Pferde zu fressen, weshalb es wichtig ist, dass alle Tiere einer Gruppe gleichzeitig Zugang zu Futter haben. Während des Grasen bewegen sich die Pferde langsam und gleichmäßig vorwärts und hören erst auf zu fressen, [...]

  • 22. Februar 2025

    Am 1. Februar 2025 trat in der Schweiz eine umfassende Reform des Tierschutzgesetzes in Kraft, die insbesondere den Schutz von Pferden und anderen Equiden stärken soll. Die neuen Bestimmungen zielen darauf ab, das empfindliche Pferdemaul durch ein Verbot scharfkantiger und quetschender Ausrüstungsteile besser zu schützen. Die Änderungen wurden am 20. Dezember 2024 vom Schweizer Bundesrat [...]

  • 18. Februar 2025

    Im Reiterverein Waiblingen im Rems-Murr-Kreis herrscht derzeit eine angespannte Atmosphäre. Ein Ausbruch des Equinen Herpesvirus (EHV-1) hat die Stallgemeinschaft in einen Ausnahmezustand versetzt. Von den 21 betroffenen Pferden hat bereits eines das Leben verloren, was die Sorgen der Vereinsmitglieder verstärkt. Der Reitbetrieb wurde bis auf Weiteres eingestellt, und der gesamte Stall steht unter Quarantäne. Wer [...]

  • 8. November 2024

    Pferde sind Gewohnheitstiere, die auf Veränderungen besonders sensibel reagieren. Diese Sensibilität kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wie eine Studie von Sarah Freeman von der Universität Nottingham zeigt. Die Forscherin hat 58 Studien ausgewertet und dabei 22 Risikofaktoren für Koliken identifiziert. An erster Stelle stehen Änderungen in der Haltung oder im Futtermanagement. Koliken sind der häufigste [...]

  • 7. November 2024

    Das Eindecken und Umdecken von Pferden ist ein heißes Thema, das jedes Jahr für lebhafte Diskussionen unter Pferdehaltern sorgt! Besonders im Herbst, wenn das Wetter launisch wird, oder während milder Wintertage stellt sich die brennende Frage: Braucht mein Pferd wirklich eine Decke? Viele Besitzer entscheiden sich oft nach Bauchgefühl oder nach dem Motto „Das haben [...]

Verpasst nicht die Chance, eins dieses handsignierten Buches zu gewinnen!

Auf den Spuren des Lusitanos, Agnes Trosse, Interview mit Hofreitschule News

„Du triffst nicht auf ein Pferd zufällig. Es ist das Schicksal, das dich zu ihm führt.“

Verpasst nicht die Chance, eins dieses handsignierten Buches zu gewinnen!

Auf den Spuren des Lusitanos, Agnes Trosse, Interview mit Hofreitschule News
Hofreitschule MGA Versicherung
Andrea Lipp Barockreiten
Go to Top