Bücher
3. Februar 2021
Isabella Sonntag berichtet in ihrer Biografie mit ungeschönter Ehrlichkeit über ihr Leben. Das sehr emotional und authentisch geschriebene Buch erzählt ihre Geschichte, wie sie von einer Juwelenhändlerin zur Hüterin der Reitkultur wurde. Die Autorin folgte dabei stets in beeindruckender Weise ihrer inneren Stimme und dem Weg der Wahrheit. Brillant geschriebenes, spannendes und ehrliches Buch. [...]
21. Oktober 2019
Methusalem und Jahrhundert-Hengst Neapolitano Nima I. wurde am 11. April 1979 um 02.40 Uhr geboren und ist mit nunmehr 40 Jahren der älteste bei der LIF (Lipizzan International Federation) registrierte Lipizzanerhengst. In Menschenjahre umgerechnet sind das weit über 120 Lebensjahre. Zu seinem 40. Geburtstag brachte Rudolf Kuzmicki das Buch „Neapolitano Nima I. - Der weiße [...]
23. September 2019
Die vertikale Balance ist das Ziel allen Reitens. Manuel Jorge de Oliveira steht wie kein anderer noch lebender Écuyer für Erfahrung auf und mit Pferden. Ein halbes Jahrhundert reitet er. Er ist Tausende von Pferden aller Rassen geritten und hat rund 500 bis zur Hohen Schule – also vertikal – ausgebildet. Er betreibt die OLIVEIRA [...]
6. Juli 2018
(Pferdeland Österreich-Ungarn) Gebundene Ausgabe – 18. Juni 2018 Ein neues Buch über die reitbegeisterte Kaiserin Elisabeth. Als Sisi von Österreich ritt sie Bügel an Bügel mit den besten Reitern Ungarns, Irlands, Englands und Österreichs. Sie beherrschte Zirkuslektionen und klassische Dressur, sie war Jagd- und Springreiterin. Ihre fast mystische Beziehung zu selbst schwierigsten Pferden war legendär [...]
6. Juli 2018
Reiten zum Wohle des Pferdes Die überarbeitete Neuauflage des Standardwerk von Anja Beran lässt keine Wünsche offen. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Dressurreiter – hier findet jeder Reiter unverzichtbares Basiswissen, angefangen vom mentalen und körperlichen Rüstzeug bis hin zur pferdegerechten Ausbildung. Detaillierte Zeichnungen und Erklärungen geben eine konkrete Anleitung, wie selbst schwierige Lektionen gelingen. Ergänzendes [...]
2. April 2018
Facetten der klassischen Dressur Ein edel aufgemachtes Buch mit sehr schönen und ausdrucksvollen Fotos von unterschiedlichen Pferden, die im Laufe der Jahre Anja Beran ausgebildet und kennen gelernt hat. Alle Fotos sind vor einer Studiokulisse entstanden und geben den Ausdruck und die Individualität der einzelnen Pferde wieder. Anja Beran „betrachtet“ diese Bilder und geht dabei [...]
9. März 2018
Brigitte Lenz ist staatlich anerkannte Physiotherapeutin und Pferdeosteopathin, Trainerin FN Leistungssport, aktive Dressurreiterin und Autorin. Ihr besonderer Fokus liegt auf dem Reiter und auf einer unsichtbaren Hilfengebung. In ihrer Praxis und bei der Schulung auf dem Pferd, hat sie sich die Vermittlung einer feinen Hilfengebung durch das Reiten im dynamischen Gleichgewicht zur Aufgabe gemacht. In [...]
19. Mai 2017
Ein Nachschlagewerk, das in die Tiefen traditioneller Reitkunst entführt. Der zweite Teil ‘Working Equitation Advanced’ mit vertieftem Wissen über die Hilfengebung der einhändigen Zügelführung, sowie detaillierten Erklärungen aller Seitengänge und höherer Lektionen, beispielsweise Pirouetten, Medias Vueltas, Serienwechsel und vieles mehr! Ein Buch mit sehr vielen Tipps für Fortgeschrittene. Mit vielen schönen Illustrationen von Christine Gräper. [...]
6. Februar 2017
„Das Gymnasium des Pferdes“, Steinbrechts umfassende Reitlehre, gehört unbestritten zu den Klassikern der Reitkunst. Reiterliche Hilfen werden in diesem Werk ebenso erläutert wie die systematische Ausbildung des jungen Pferdes bis hin zu den Schulsprüngen. Die feine Reitkunst Steinbrechts geht dabei ebenso auf die gezielte Arbeit auf einem Hufschlag ein – dazu gehört auch die Arbeit [...]