BfkbR

  • 21. Oktober 2025

    Ein unvergessliches Wochenende im Zeichen der klassischen Reitkunst Der Landesverband klassisch-barocke Reiterei Baden-Württemberg unternahm mit einer begeisterten Gruppe eine besondere Reise in die österreichische Hauptstadt Wien – mit dem Ziel, hinter die Kulissen der legendären Spanischen Hofreitschule zu blicken und zugleich in die prachtvolle Welt des barocken Wiens einzutauchen. Tag 1 – Ankommen und [...]

  • 16. September 2025

    Nachdem seit 2007 die Trainerausbildung im klassisch-barocken Bereich erfolgt, fand vom 30.08. bis 13.09.2025 ein 18. Trainer C Lehrgang klassisch-barocke Reiterei (Basissport) auf dem Nussbaumhof in der Reitschule für klassisch-barocke Reiterei, in 63762 Großostheim statt. Lehrgangsleiterin war Frau Anne Wölert! Vierzehn Tage lang absolvierten die Teilnehmer ein anspruchsvolles Programm aus insgesamt 120 Unterrichtseinheiten. Aufgrund der [...]

  • 9. April 2025

    Hannover feiert ein barockes Meisterwerk Hannover, 2025 – In diesem Jahr wird der Große Garten Herrenhausen, eine der prächtigsten Barockanlagen Europas, 350 Jahre alt. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit und den historischen Reichtum dieses einzigartigen Ortes zu würdigen. Am 23. August 2025 wird mit [...]

  • 30. September 2024

    Nachdem seit 2007 die Trainerausbildung im klassisch-barocken Bereich erfolgt, fand vom 14.08.2024 bis 28.08.2024 ein 17. Trainer C Lehrgang klassisch-barocke Reiterei (Basissport) auf dem Nussbaumhof in der Reitschule für klassisch-barocke Reiterei, in 63762 Großostheim statt. Lehrgangsleiterin war Frau Anne Wölert! Vierzehn Tage lang absolvierten die Teilnehmer ein anspruchsvolles Programm aus insgesamt 120 Unterrichtseinheiten. Aufgrund der strengen [...]

  • 12. August 2024

    Nachdem seit 2007 die Trainerausbildung im klassisch-barocken Bereich erfolgt, fand vom 01.08.2024 bis 11.08. 2024 ein dritter Trainer A Lehrgang klassisch-barocke Reiterei (Basissport) auf dem Johannenhof in Heist/Holstein statt. Lehrgangsleiter war, wie auch schon in früheren Jahren, Johannes Beck-Broichsitter. Zehn Tage lang absolvierten die Teilnehmer ein anspruchsvolles Programm aus insgesamt 90 Unterrichtseinheiten. Aufgrund der strengen [...]

  • 11. April 2024

    40 Jahre klassisch-barocke Reiterei im Großen Garten Hannover-Herrenhausen unter Leitung von Richard Hinrichs: Feuerwerk der Pferde am Sa., 08. Juni 2024, ab 18.30 Uhr Seit vier Jahrzehnten verzaubert diese einzigartige Veranstaltung mit ihrer Kombination aus Reitkunst und pyrotechnischem Spektakel. Feuerwerk der Pferde ist nicht nur eine Show, sondern auch eine Hommage an die enge Beziehung [...]

  • 28. März 2024

    "Der Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e. V. (BfkbR) widmet sich der Bewahrung des Gedankenguts der klassisch-barocken Reiterei. Dazu gehört insbesondere die Pflege und Ausbildung gerade derjenigen Elemente, die in der Barockreiterei begründet wurden, jedoch von der heutigen Reiterei seitens der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) definierten Dressur nicht übernommen worden sind. Er will als Anschlussverband [...]

  • 22. August 2023

    Nachdem seit 2007 die Trainerausbildung im klassisch-barocken Bereich erfolgt, fand vom 05.08.2023 bis 19.08. 2023 ein sechzehnter Trainer C Lehrgang klassisch-barocke Reiterei (Basissport) auf dem Johannenhof in Heist/Holstein statt. Lehrgangsleiter war, wie auch schon in früheren Jahren, Johannes Beck-Broichsitter. Zwei Wochen lang absolvierten die Teilnehmer ein anspruchsvolles Programm aus insgesamt 120 Unterrichtseinheiten. Aufgrund der strengen [...]

  • 11. Juni 2023

    In diesem Jahr fand am 10. Juni 2023 erneut das Feuerwerk der Pferde in den Herrenhäuser Gärten statt. Ein Feuerwerk der barocken Reitkunst unter der Leitung von Richard Hinrichs, Vorsitzender des Bundesverbandes für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e.V. Diese Show begeistert seit 39 Jahren – nur unterbrochen durch die Corona-Kriese – die zahlreichen Zuschauer. Majestätische Pferde [...]

„Du triffst nicht auf ein Pferd zufällig. Es ist das Schicksal, das dich zu ihm führt.“

Hofreitschule MGA Versicherung
Andrea Lipp Barockreiten
Go to Top