Ausbildung

  • 30. Mai 2017

    Ausbildung | Ilka Stehn  Die Zaum-Kunde ist ein ebenso wichtiges Thema, wie die Sattel- oder Gebiss-Kunde. Nicht passende oder falsch verschnallte Trensen und Kandaren können zu  Widersetzlichkeit, Kopf schlagen (bis hin zum  Headshaken), Zunge strecken und sogar zum Bocken  führen. Drückt beispielsweise eine Schnalle auf das Jochbein oder das Kiefergelenk, so kann dies zu permanentem [...]

  • 26. April 2017

    Ausbildung | Baumann-Pelly  Würde ich über eine alltägliche Situation auf einem Reitplatz einen kurzen Lehrfilm drehen, bestünde dieser aus drei Szenen. Der Fokus ist auf einen Reitplatz gerichtet, auf dem ein Reiter sein Pferd kreuz und quer dahin trabt. Er sitzt unruhig, mit gekrümmtem Oberkörper im Sattel und seine linke Hand ist auffallend stark verdreht [...]

  • 6. März 2017

    Ausbildung | Andrea Lipp  In der klassischen Reiterei werden Seitengänge im langsamen, versammelten Schritt geritten. Im Unterricht war eine Kundin verwirrt, da sie ihre Stute zwar sehr langsam in den Seitengängen geritten hat, aber nun das Feedback bekam, dass das Pferd so nicht korrekt über den Rücken arbeitet. Der Schritt war latschig, das Pferd führte [...]

  • 17. Januar 2017

    Ausbildung | Ilka Stehn  Die Voraussetzung für sensible und gefühlvolle Zügelhilfen bei einem zufrieden kauenden Pferdemaul ist ein passendes Trensengebiss. Aber welches Gebiss passt zu meinem Pferd und mir? Unzählige Angebote und verkaufsfördernde Beschreibungen machen die Auswahl schwer. Neben unterschiedlichen Materialien, Formen und Wirkungsweisen ist in erster Linie die Beschaffenheit des Pferdemauls zu berücksichtigen. Zu [...]

  • 13. Januar 2017

    Ausbildung Hund | Doris Florack / SK  Das Pferd satteln und Ausreiten. Entspannt die Natur genießen und dem Hund einen  Spaziergang der Extraklasse bieten. Doch was sich für viele traumhaft anhört, endet oft im Stress. Nicht selten wird von Zwischenfällen mit Wildtieren berichtet. Wer jetzt glaubt der Hund muss deshalb zu Hause bleiben irrt. Auch [...]

  • 15. Dezember 2016

      Der Beirat Sport der Deutsche Reiterliche Vereinigung verabschiedete in dieser Woche  die neue Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO), Wettbewerbsordnung (WBO) und Änderungen der Aufgabenhefte, die ab dem 1. Januar 2018 gelten. Eine der Neuerungen in der WBO: Gebissloses Reiten soll künftig einen größeren Stellenwert erhalten. Solange keine Verengungsmechanismen oder Hebelwirkungen von der Zäumung ausgehen, sind neben dem [...]

  • 30. November 2016

    Ausbildung | Sabine Spandl  Ich verfolge in der Ausbildung des Reiters einen ganzheitlichen Ansatz. Zentrales Thema, könnte man sagen, ist die Verbindung. Damit meine ich keine romantisch-freundschaftliche Verbindung, sondern eine rein praktische: Von Reiterkörper zu Pferdekörper und umgekehrt. Wie einige andere Autoren bin auch ich der Meinung, dass der Reiter in seinem Körper fühlen muss, [...]

  • 15. November 2016

    Ausbildung | Stefanie Niggemeier  Der Schulschritt gilt, wie auch die Schulparade, zu den sogenannten vergessenen Lektionen. Obwohl wir historische Abbildungen kennen, zum Beispiel Johann Elias Ridinger „Der Schritt gerade aus an der Wand rechts“ oder „Der schulgerechte Schritt an der Wand geradeaus“, ist die Arbeit mit dem Schulschritt nach Schließung der meisten Reitakademien im letzten [...]

  • 15. November 2016

    Ausbildung | Stefanie Niggemeier  Immer wieder hat die Lektion, die Schulhalt, Schulparade oder auch Falkade genannt wurde die Meister der Reitkunst beschäftigt. Doch kennt heute kaum noch jemand diese Lektion. Halbe Parade, Parade - dieser Begriff ist jedem Reiter wohl schon aus den ersten Unterrichtsstunden bekannt. Doch was ist eigentlich eine Parade? Woher kommt die [...]

Verpasst nicht die Chance, eins dieses handsignierten Buches zu gewinnen!

Auf den Spuren des Lusitanos, Agnes Trosse, Interview mit Hofreitschule News

„Du triffst nicht auf ein Pferd zufällig. Es ist das Schicksal, das dich zu ihm führt.“

Verpasst nicht die Chance, eins dieses handsignierten Buches zu gewinnen!

Auf den Spuren des Lusitanos, Agnes Trosse, Interview mit Hofreitschule News
Hofreitschule MGA Versicherung
Andrea Lipp Barockreiten
Go to Top