Ausbildung
9. März 2018
Ausbildung | Brigtte Lenz Geheimwissen einer unsichtbaren Hilfengebung Vom Freizeitreiter bis zum Spitzensportler, unabhängig von der Reitweise, gewinnt das Thema Gewichtshilfen in der Klassischen Dressur immer mehr an Bedeutung. Viele springen jetzt auf den Zug auf. Doch Vorsicht ist geboten, denn es gibt die abstrusesten Erklärungen, Theorien und Halbwahrheiten, die nicht zielführend sind und es [...]
26. Februar 2018
Ausbildung | Stephanie Sieckmann Erst die Pflicht, dann die Kür Um die Grundlagenarbeit kommt de facto kein Reiter herum. Denn erst wenn die Grundlagen beherrscht werden, lassen sich Lektionen sauber reiten oder ein Pferd schulen. Doch auch die Motivation des Reitschülers zu erhalten, ist Aufgabe des Reitlehrers. Oft geraten Reitlehrer hier in eine Zwickmühle. Ausbilder [...]
20. Dezember 2017
Ausbildung | Steffi Gottschalk „Wenn du nur eine Wahl hat, bist du wie ein Stein. Wenn du zwei hast, bist du wie ein Lichtschalter. Ab drei Wahlmöglichkeiten beginnst du Mensch zu sein.“ Moshé Feldenkrais Liebe Reiter, wie viele Wahlmöglichkeiten und Kombinationen unseres eigenen Körpers benötigen wir, wenn wir unser Pferd fein, freundlich und einfach gut [...]
1. September 2017
Ausbildung | Corinna Scholz / Siekmann Das Halsringreiten gibt dem Reiter das Gefühl von Freiheit und Vertrauen. Die Faszination für den Zuschauer erklärt sich aus der Einwirkung des Reiters, die – ohne Zügel - und daher unsichtbar erfolgt. Der Zügel ist für die meisten Reiter immer noch Dreh- und Angelpunkt der reiterlichen Hilfengebung. Der Verzicht [...]
21. Juli 2017
Ausbildung | Christa Friedli Müller Oder von der Kunst der pferdegerechten Ausbildung Pferd ist nicht gleich Pferd. Auf den ersten Blick fallen dem Betrachter zwar offensichtliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Rassen auf. Trotzdem sprechen wir allenthalben einfach von „dem Pferd“. Doch genauso wenig wie es „den Menschen“ gibt, gibt es „das Pferd“. Bei der Ausbildung von [...]
21. Juli 2017
Ausbildung | Angelika Graf In der Reiterei, wie im ganzen Leben, ist alles eine grundsätzliche Frage von Balance, Ausgeglichenheit und Gelassenheit. Anders ausgedrückt, einem Gleichmut, der nichts mit Oberflächlichkeit oder Schläfrigkeit zu tun hat, sondern in der Ruhe eine wache Aufmerksamkeit und lebendige Bereitschaft verkörpert. Balance, Kraft und Gelassenheit sind fundamentale Eigenschaften, die sich gegenseitig [...]
18. Juli 2017
Ausbildung | Andrea Lipp Wie spüre ich eigentlich ob ein Pferd schwingt? Jeder weiß um dieses Element der Skala der Dressurausbildung, aber es entsteht häufig der Eindruck, dass oft gar nicht bekannt ist, wie sich dieses Schwingen anfühlt. Da wird auf stakkatoartig daherlaufenden Pferden durch die Bahn geritten und es werden fleißig Lektionen geübt oder als [...]
21. Juni 2017
Ausbildung | Steffen Mütterlein Im November 2011 ist die französische Reitkunst auf die Liste des immatriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen worden. Die Wiege der französischen Reitkunst ist die Versailler Schule. Sie wurde 1680 durch Zusammenlegung der Großen und Kleinen Stallungen (Grande et petite écurie) in Versailles gegründet und 1682 von Ludwig XIV. eingeweiht. Ziel der [...]
2. Juni 2017
Ausbildung | SK Reiten ist mehr als nur Sport. Reiten ist Harmonie zwischen Mensch und Tier. Reiten ist eine Herzensangelegenheit. Jeder Pferdeliebhaber weiß: Pferde spüren unsere Launen und Gedanken. Intuitiv reagieren sie auf unser Verhalten. Oftmals tritt schon beim bloßen Kontakt mit den Vierbeinern ein Gefühl der Entspannung ein. Eine Eigenschaft, die vor allem in [...]