Ausbildung
9. September 2019
Die gerittene Dual-Aktivierung nach Michael Geitner Jedes Pferd hat von Natur aus eine natürliche Schiefe. Korrigieren wir diese nicht, ist das Pferd nicht in der Lage, den Reiter dauerhaft unbeschadet zu tragen. Eine beliebte Trainingsmethode ist die Dual-Aktivierung® nach Michael Geitner. Sie ermöglicht den Pferden ein schnelleres Hin-, und Herschalten der beiden Gehirnhälften. Die Dual-Aktivierung® [...]
27. Mai 2019
Andrea Lipp | Ausbildung Auch Pferde werden sehr motiviert durch positives Feedback. Es geht ihnen genauso wie uns. Wer freut sich nicht über ein Lob von seinen Mitmenschen wenn wir etwas besonders gut gemacht haben? Lob spornt uns in ganz besonderer Weise an. Bei Ihrem Pferd ist das nicht anders. Macht Ihr Schüler einen Fehler, [...]
15. Januar 2019
Ausbildung | Andrea Lipp Die Reiter der Turnierszene werden von den Reitern der Dressur-Subkulturen oft kritisiert, dass sie sich im Training nur an die Prüfungsaufgaben der Prüfungsordnung halten und ihr Training aus diesem Grund häufig biomechanisch nicht korrekt abläuft. Vor kurzem habe ich nun gerade einen Reiter gesehen, der sich offensichtlich einer der vielen Nischen-Dressur-Szenen [...]
25. September 2018
Ausbildung | Brigtte Lenz Das Bewusstsein für eine gesunde Gymnastizierung in den einzelnen Reitdisziplinen betrifft längst nicht mehr nur das Pferd, denn der Reiter nimmt durch seine individuellen körperlichen und psycho-mentalen Kompetenzen entscheidenden Einfluss auf die Rittigkeit und Gesundheit seines Pferdes. Foto: Die Rollkur (Hyperflexion) ist keine moderne Erfindung, sie gab es schon in früheren [...]
30. Juli 2018
Ausbildung | Monika Lehmenkühler Um nicht sogleich mit dem dicken Holzhammer um die Ecke zu kommen, werde ich versuchen diesen Text bewußt NICHT mit den gravierenden und vielfach belegten gesundheitlichen Problemen die mit einer Gebissnutzung einher gehen, zu beginnen. Vielmehr möchte ich versuchen mich hier im Schwerpunkt auf die positiven Aspekte beschränken, (was zugegebenermaßen nicht [...]
13. Juli 2018
Ausbildung | Anja Beran Sollten Sie Interesse an einer Lektion haben, die nicht zu den Klassikern zählt – die Rede ist vom Spanischen Schritt – so ist Ihr Pferd jetzt reif, um damit zu beginnen. Eine Voraussetzung hierfür haben wir bereits erarbeitet, nämlich das korrekte Stehen. Genau wie bei der Piafe möchte ich Ihnen auch [...]
12. Juli 2018
Ausbildung | Andrea Lipp Durch die Ausbildung sollte Ihr Pferd stolzer, schöner und vor allem rittiger werden. Neben der positiven Entwicklung dieser „Reitpferde-Points“ können Sie aber auch an der Muskulatur und Körperhaltung Ihres Pferdes erkennen ob Sie auf dem richtigen Weg sind. Fangen wir an mit den Reiteigenschaften. Zu diesem Punkt möchte ich neben rein [...]
7. Juni 2018
Ausbildung | Rebecca Immer wieder stellt sich die Frage, ob gebisslos reiten tatsächlich sanfter ist, oder ob es auf den Zaum und die entsprechende Umgehensweise mit selbigem ankommt. Hierfür muss man sich zunächst einmal die Frage nach dem Sinn des gebisslosen Reitens stellen. Der Grundgedanke sollte eigentlich eine Verlagerung der reiterlichen Einwirkung von den Zügelhilfen [...]
17. März 2018
Ausbildung | Andrea Lipp Das Thema Dehnungshaltung oder Vorwärts-Abwärts wird in letzter Zeit sehr kontrovers diskutiert. Wie man am Titel schon sehen kann, ja ich reite Dehnungshaltung. Ich war aber was dieses Thema betrifft, eine Zeitlang auf einem regelrechten Irrweg. In der Hdv 12 steht „Das Pferd soll lernen, die ohne Reiter gewonnene Haltung wieder [...]