![carrots-g71b69aa2a_1920](https://hofreitschule.news/wp-content/uploads/2023/12/carrots-g71b69aa2a_1920.png)
Pferdefütterung – Vitamine
14. April 2023
Vitamine spielen in vielen Stoffwechselprozessen eine wichtige Rolle. Mangelerscheinungen können sich ganz unterschiedlich äußern. Einige Vitamine wie die wasserlöslichen B-Vitamine, Vitamin K sowie Vitamin C können vom Pferd selbst gebildet und müssen nicht von außen zugeführt werden. Voraussetzung ist eine ausreichende Versorgung mit rohfaserreichem Heu, Stroh und Weidegras. Vitamin A kann aus der Vorstufe von ß-Carotin gebildet werden, das in allen gängigen Grünpflanzen enthalten ist. Über die Wintermonate kann der Bedarf über Saftfutter wie Karotten gedeckt werden. Unter normalen Bedingungen ist im Sommer mit ausreichend Zugang zu Weidegras nicht mit einem Vitaminmangel zu rechnen. Kann regelmäßiger Weidegang nicht gewährleistet werden, ist die Zufuhr über das Futter sicherzustellen, da viele Vitamine im Heu schnell abgebaut werden.
Vitamine
Vitamin A: Schutz der Haut und Schleimhäute, positive Wirkung für Sehkraft und Fruchtbarkeit
Vitamin D: Förderung der Aufnahme und Einlagerung von Calcium
Vitamin E: Schutz der Zellen
Vitamin K: Blutgerinnungsfaktor
Vitamin B1: Kohlenhydratstoffwechsel
Vitamin B2: Bestandteil von Enzymen
Vitamin B12: Essenziell für die Zellteilung
Biotin: wichtig für Haut, Hufe und Haar
Folsäure: u. a. wichtig für die Funktion der Keimdrüsen
Niacin: wichtig für die Verstoffwechselung von Kohlenhydraten, Amino- und Fettsäuren
Vitamin C: Zellschutz
Teile den Beitrag!
Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann bedanke Dich bei uns mit einer Tasse Kaffee!
Deine Spende, egal wie hoch, hilft das Du das Magazin weiterhin kostenlos lesen kannst!