Pferdezeitung + Pferdenachrichten + News rund ums Pferd
General Alexis l’Hotte
General Alexis l’Hotte war eine herausragende Figur in der Geschichte der Reitkunst des 19. Jahrhunderts. Geboren im Jahr 1780 in Frankreich, trat er früh in die […]
Die Gefahren von Raps für Pferde: Ein Überblick
Raps (Brassica napus) ist eine weit verbreitete Nutzpflanze, die in der Landwirtschaft vielseitig eingesetzt wird, insbesondere zur Ölproduktion. Doch während Raps viele Vorteile bietet, gibt es […]
Antoine Cartier Vicomte d’Auré
Antoine Cartier Vicomte d’Auré, geboren am 30. Juni 1799 in Toulouse, war ein visionärer Reiter und Ausbilder, dessen Einfluss auf die Pferdeausbildung bis heute spürbar ist. […]
Das Sehvermögen von Pferden: Wichtige Aspekte für die Ausbildung
Pferde sind faszinierende Tiere, deren Sinne eine entscheidende Rolle in ihrem Verhalten und ihrer Ausbildung spielen. Besonders das Sehvermögen ist für die Kommunikation, das Erkennen von […]
Reiten im Damensattel: Lehrgänge und Termine
Das Reiten im Damensattel erfreut sich zunehmender Beliebtheit und bietet eine elegante Möglichkeit, die […]
Pferdeherpes-Ausbruch in Osnabrück
Stand: 21.03.2025
In einem Reitstall in Osnabrück wurde ein Fall von Pferdeherpes festgestellt, was zu einer sofortigen Absage mehrerer geplanter Reitturniere führt. Die Entscheidung wurde getroffen, um […]
Equines Asthma – Mehr als nur ein Husten
Hustet Ihr Pferd? Nehmen Sie das ernst! Was zunächst harmlos erscheinen mag, kann ein alarmierendes Zeichen sein: Equines Asthma, eine chronische Atemwegserkrankung, die weltweit Millionen von […]
Marengo: Ein außergewöhnliches Pferd
Napoleon Bonaparte, einer der einflussreichsten Militärführer und Staatsmänner der Geschichte, ist nicht nur für seine strategischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für die enge Verbindung zu seinem […]
Die Symbolik der weißen Pferde in der Geschichte der Herrscher
Weiße Pferde haben seit jeher eine besondere Bedeutung in der Welt der Könige und Herrscher. Ihre Präsenz ist nicht nur ein Zeichen von Macht und Autorität, […]
Enttäuschend!
Von Dr. Hanfried Harings Buch „Pferdezucht und Pferderassen – im Wandel der Zeit“, das gerade von der FN herausgegeben wurde, hatte ich mir eine detaillierte Beschreibung […]
Die Weißgeborenen
Die Weißgeborenen sind eine faszinierende Farbvariante innerhalb der dänischen Pferderasse Knabstrupper, die sich durch ihre auffällige Erscheinung und genetische Besonderheiten auszeichnen. Diese Pferde werden bereits bei […]
Parade der Lambacher Pferdewirte: Heiße Eisen 2025
Am Samstag, 29. März 2025 ab 14:00 Uhr glühen im Pferdezentrum Stadl-Paura wieder die Hufeisen! Unter dem Motto „Österreich – Da kum i her“ präsentieren die […]