Gesundheit
14. März 2023
In ihrer aktuellen Untersuchung konnten französische Biomechanik-Spezialisten zeigen, dass eine gewisse Asymmetrie, die von hochempfindlichen Systemen zur Bewegungserfassung gemessen werden, bei Pferden völlig normal sein kann. Die visuelle Gangbeurteilung durch den Pferdetierarzt ist ein wesentlicher Bestandteil der Diagnose von Bewegungsstörungen. Die Messung der Bewegungsasymmetrie kann eine objektive Unterstützung für die Diagnose bieten. Ihre Interpretation bleibt jedoch [...]
27. September 2022
Die Zeit mit seinem Pferd zu verbringen, ist wertvolle Zeit, sei es als Hobby-Tierhalter, als Freizeitreiter, Sportler oder Profi. Alle verbindet die Zuneigung zu diesem großen vierbeinigen Begleiter, egal in welchem Alter, egal mit welcher Motivation für das tolle Miteinander von Mensch und Tier. Doch dieses harmonische Glück wird oftmals getrübt, wenn es um die [...]
13. September 2022
Die Gebührenordnung für Tierärzte, kurz GOT, wurde angepasst Seit 1999 haben sich bei den Kosten, wie viel Geld Tierärzte für welche Leistungen berechnen dürfen, nicht geändert. Jetzt hat der Bundesrat einer Neufassung zugestimmt, die für Haus- und Nutztierbesitzer ab Oktober teure Änderungen mit sich bringt. Durch diese anfallenden Kosten werden mehr Hunde und Katzen im [...]
8. August 2022
Die häufigsten Hauttumore bei Pferden sind oft sehr hartnäckig. Die Brachytherapie verspricht eine Heilungsrate bis zu 98%. Der große Vorteil der Brachytherapie liegt darin, dass hohe Strahlendosen direkt am oder im Tumorgewebe appliziert werden können. Bei dieser minimal invasiven Technik wird über Katheter oder Hohlschläuche das Radionuklid direkt in das Zielgewebe verbracht und verbleibt dort computergesteuert eine genau definierte Zeiteinheit. [...]
17. Oktober 2021
Wer seinem Pferd etwas Gutes tun möchte, kann es ruhig einmal mit „Energetischem Putzen“ probieren. Das "Energetische Putzen" orientiert sich an den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist angelehnt an die AMM (Akupunkt-Meridian-Massage). Dabei versucht man, die wichtigsten Meridiane des Pferdes mit Energie aufzuladen bzw. ausgleichend zu verteilen. Neben einem positiven Effekt auf [...]
4. Oktober 2021
Oktober 2021 – QUEN geht online! QUEN (Qualzucht-Evidenz Netzwerk) ist das Projekt engagierter Tierärzt*innen und tier-schutzbewegter Menschen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen. Zuchtbedingte De-fekte bei Tieren werden sichtbar gemacht. Der Vollzug des sogenannten Qualzuchtparagrafen (§11bTierschutzgesetz-TierSchG) soll dadurch verbessert werden. Seit über 30 Jahren weisen Tierärzt*innen und Expert*innen anderer Fachrichtungen auf die Folgen der “Gestaltungsfreiheit“ des Menschen [...]
4. Oktober 2021
Gesundheit | Oktober 2021 Bei dem betroffenen Tier handelte es sich um einen Hundewelpen, der illegal und ohne vorgeschriebenen Impfschutz aus dem Ausland importiert wurde. Nach der tierärztlichen Behandlung verstarb der Welpe wenige Tage später in der Tierklinik. Ein erster Schnelltest auf Tollwut fiel positiv aus. Nach weiteren Untersuchungen hat der amtliche Veterinärdienst des [...]
7. September 2021
Ein niederländischer Reiterhof sorgt für Aufregung: Die Reiter*innen müssen ab sofort auf die Waage – und dürfen erst aufs Pferd, wenn ein bestimmtes Gewichtslimit nicht überschritten wird. "Wir tun das zum Wohl der Tiere", begründet Simone Lameijer, Mitbetreiberin des Pferdehofes "De Bongerd" in Glimmen gegenüber der Zeitung "De Telegraaf". "Unsere Mitglieder wollen auch nur das [...]
6. August 2021
Bei Adenbüttel im Landkreis Gifthorn in Niedersachsen sind insgesamt neun Pferde verstorben. Sie zeigten akute Vergiftungssymptome und konnten trotz umgehender tierärztlicher Behandlung nicht mehr gerettet werden. Die tödliche Gefahr kam aus dem Futter. Botulismus. Offenbar enthielt ein gelieferter Ballen Silage das gefürchtete Bakterium, das die schweren Vergiftungen auslöste. Schon nachdem das erste Pferd auf der [...]