Studien zeigen, dass Stuten möglicherweise klüger sind als Hengste und Wallache, Hofreitschule News

Studien zeigen, dass Stuten möglicherweise klüger sind als Hengste und Wallache / Foto: Pixabay Sandra Cammann

Sind Stuten die klügeren Pferde?

7. April 2025

In der Welt der Pferde gibt es viele Mythen und Annahmen, doch wissenschaftliche Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die kognitiven Fähigkeiten dieser Tiere. Besonders interessant ist die Frage, ob Stuten tatsächlich klüger sind als Hengste oder Wallache. Forschungen deuten darauf hin, dass Stuten in der Lage sind, Informationen besser zu verarbeiten und sich an vertraute Personen und Artgenossen zu erinnern.

Pferde besitzen ein bemerkenswertes Gedächtnis, das es ihnen ermöglicht, Menschen und andere Pferde anhand von Sinneseindrücken wie Stimme oder Geruch zu erkennen. Studien von Forscherteams aus Europa und Australien haben gezeigt, dass diese Tiere nicht nur in der Lage sind, ihre Herdenmitglieder nach Jahren wiederzuerkennen, sondern auch komplexe Problemlösungsstrategien über einen langen Zeitraum abrufen können.

Dr. Leanna Proops und Dr. Karen McComb von der Universität Sussex haben in ihren Untersuchungen herausgefunden, dass Stuten eine ausgeprägtere Fähigkeit zur Wiedererkennung zeigen als ihre männlichen Artgenossen. In Experimenten reagierten Stuten schneller und intensiver auf bekannte Stimmen im Vergleich zu Hengsten und Wallachen. Diese Beobachtungen könnten darauf hindeuten, dass Stuten eine größere Verantwortung für den sozialen Zusammenhalt innerhalb ihrer Gruppen tragen und daher über entsprechend entwickelte kognitive Fähigkeiten verfügen.

Ein besonders faszinierendes Ergebnis der Forschung ist das sogenannte cross-modale Gedächtnis der Pferde. Dies bedeutet, dass sie verschiedene Sinneseindrücke kombinieren können, um Informationen zu verarbeiten. In einem Experiment konnten die Forscher nachweisen, dass Pferde in der Lage sind, eine Stimme einer bestimmten Person zuzuordnen, selbst wenn sie diese nicht sehen konnten. Die Tiere schauten länger auf die Person, deren Stimme sie erkannten – ein klarer Hinweis auf ihr hochentwickeltes Erinnerungsvermögen.

Die Ergebnisse dieser Studien unterstreichen die enge Bindung zwischen Pferden und Menschen sowie die soziale Komplexität dieser Tiere. Dr. Proops betont: „Das Erkennen einzelner Menschen ist für Pferde von großer Bedeutung, da sie in einer komplexen sozialen Struktur leben.“

Die Erkenntnisse über das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten von Stuten könnten weitreichende Auswirkungen auf das Training und den Umgang mit Pferden haben. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Überraschungen die Forschung in diesem Bereich noch bereithält – eines steht jedoch fest: Die Intelligenz unserer vierbeinigen Freunde ist beeindruckend und verdient unsere volle Aufmerksamkeit.

 

Quelle: Studie Cross-modal individual recognition in domestic horses (Equus caballus) extends to familiar humans

Teile den Beitrag!

Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann bedanke Dich bei uns mit einer Tasse Kaffee!

Deine Spende, egal wie hoch, hilft das Du das Magazin weiterhin kostenlos lesen kannst!

„Du triffst nicht auf ein Pferd zufällig. Es ist das Schicksal, das dich zu ihm führt.“

Hofreitschule MGA Versicherung
Andrea Lipp Barockreiten
Go to Top