
Argentinien züchtet die ersten ‚Superpferde‘ mit Genscheren-Technologie / Foto: Beispielbild Pixabay
Genetische Revolution im Polosport: Argentinien züchtet die ersten ‚Superpferde‘ mit Genscheren-Technologie
14. Februar 2025
In Argentinien, dem Zentrum des Polosports, wird eine innovative Methode zur Zucht von Polopferden erprobt. Das Unternehmen Kheiron Biotech hat fünf Fohlen durch die Genscheren-Technologie Crispr/Cas9 gezüchtet, um sogenannte „Superpferde“ zu schaffen. Diese Fohlen sind genetisch veränderte Nachkommen der renommierten Stute Polo Pureza und sollen in Bezug auf Stärke und Geschwindigkeit optimiert werden.
Die Wissenschaftler von Kheiron haben gezielt Gene verändert, die mit der Sprintfähigkeit von Pferden in Verbindung stehen, während sie andere Eigenschaften des Champion-Pferdes bewahren. Gabriel Vichera, Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter von Kheiron, erklärt: „Wir gestalten ihr Genom, bevor sie geboren werden.“ Die Embryonen dieser Fohlen wurden durch ein Verfahren erzeugt, das auch für das Klonen von Tieren verwendet wird, und in Leihmutterstuten implantiert. Von acht Trächtigkeiten resultierten fünf lebende Fohlen.
Kritiker warnen jedoch vor den möglichen negativen Auswirkungen solcher Zuchtmethoden auf den Sport und die genetische Vielfalt der Pferdepopulation. Der Weltreitverband FEI hat zwar Klonpferde zugelassen, verbietet jedoch ab 2025 das „Gene Editing“. Kheiron plant zudem, gentechnisch veränderte Pferde für andere Disziplinen wie Springsport und Pferderennen zu züchten. Die Entwicklung der Fohlen wird weiterhin tierärztlich überwacht, während ihre zukünftigen Kosten noch unklar sind.
Teile den Beitrag!
Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann bedanke Dich bei uns mit einer Tasse Kaffee!
Deine Spende, egal wie hoch, hilft das Du das Magazin weiterhin kostenlos lesen kannst!