Herrenhauser Gärten, Richard Hinrichs, Barockreiten, Hofreitschule News

Feuerwerk der Pferde: Klassisch-barocke Reiterei im Großen Garten Hannover-Herrenhausen unter Leitung von Richard Hinrichs / Foto BfkbR

350 Jahre Großer Garten Herrenhausen

9. April 2025

Hannover feiert ein barockes Meisterwerk

Hannover, 2025 – In diesem Jahr wird der Große Garten Herrenhausen, eine der prächtigsten Barockanlagen Europas, 350 Jahre alt. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit und den historischen Reichtum dieses einzigartigen Ortes zu würdigen. Am 23. August 2025 wird mit einem großen Festakt das Erbe des Gartens gefeiert, das Vergangenheit und Gegenwart auf beeindruckende Weise miteinander verbindet.

Ein besonderes Highlight der Feierlichkeiten ist die Reitveranstaltung „Die Sinfonie der Pferde“. Unter der Leitung von Richard Hinrichs präsentiert das Institut für klassische Reiterei Hannover e.V. kunstvolle Schaubilder, die die Eleganz und Anmut der barocken Reitkunst wiederaufleben lassen. Die Vorführungen zeigen nicht nur das Können der Reiterinnen und Reiter, sondern auch die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Tier, die seit Jahrhunderten Teil dieser Tradition ist. Diese Darbietungen sind eine Hommage an die reiche Geschichte des Pferdesports und verdeutlichen, wie zeitlos und faszinierend dieses Erbe auch in der modernen Welt bleibt.

Der Große Garten Herrenhausen ist mehr als nur ein Ort von historischer Bedeutung; er ist ein Rückzugsort für alle Generationen. Seit Jahrhunderten dient er als Oase der Ruhe und Inspiration, wo Besucher spazieren gehen, spielen und die Natur genießen können. Der preußische König Friedrich II. beschrieb diesen Ort einst treffend als einen Platz, an dem man „ohne Sorge“ sein kann – ein Gefühl, das auch heute noch spürbar ist.

Die Feierlichkeiten zum 350-jährigen Bestehen bieten den Besuchern die Möglichkeit, die Magie des Großen Gartens neu zu erleben. Neben den beeindruckenden Reitvorführungen erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Ausstellungen und Workshops für Groß und Klein. Der Garten wird somit zum Schauplatz eines lebendigen Festes, das sowohl Tradition als auch Innovation zelebriert.

„Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus nah und fern ein, mit uns zu feiern“, sagt Dr. Anna Müller, Leiterin des Herrenhäuser Gärten. „Der Große Garten ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs – ein Platz, an dem Geschichte lebendig wird.“

Das Jubiläum verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne zu werden. Ob bei den reitlichen Vorführungen oder beim Bummeln durch die blühenden Anlagen – dieser besondere Anlass wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und dazu beitragen, das Erbe des Großen Gartens Herrenhausen für zukünftige Generationen zu bewahren.

Teile den Beitrag!

Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann bedanke Dich bei uns mit einer Tasse Kaffee!

Deine Spende, egal wie hoch, hilft das Du das Magazin weiterhin kostenlos lesen kannst!

„Du triffst nicht auf ein Pferd zufällig. Es ist das Schicksal, das dich zu ihm führt.“

Hofreitschule MGA Versicherung
Andrea Lipp Barockreiten
Go to Top